Neue Bordbücher erscheinen Mitte September
Der Verlag Heinrich Vogel bringt seine Jahrbücher für Fahrer auf den neuesten Stand / Auch „Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2017“ wird aktualisiert für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel bringt seine Jahrbücher für Fahrer auf den neuesten Stand / Auch „Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2017“ wird aktualisiert für mehr bitte anmelden
Die Anlage zu den Durchführungsrichtlinien legt die Bedingungen für besonders ausgerüstete Fahrzeuge und Container zum Transport erwärmter Stoffe der UN-Nummern 3257 und 3258 fest für mehr bitte anmelden
Aus dem Arbeitsmarkt-Report der Dekra Akademie geht hervor, dass sich Betriebe mit LKW-Flotte gut qualifiziertes Fahrpersonal mehr kosten lassen als noch vor drei Jahren. für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat seine Foliensammlung für die Ausbildung von Berufskraftfahrern aktualisiert für mehr bitte anmelden
Neue Tageskontrollblätter erlauben eine nahezu lückenlose Dokumentation der Lenk- und Ruhezeiten von Kraftfahrern für mehr bitte anmelden
Speditionen, zu deren Kerngeschäft die Beförderung von Gefahrgut gehört, haben an vielen Fronten zu kämpfen: gegen Unkenntnis Dritter, unterschiedliche Rechtsvorschriften, den sich abzeichnenden Fahrermangel. für mehr bitte anmelden
Die Fahreranweisung wurde ergänzt um eine Extraseite für die „Erweiterte Dokumentation zur Unterweisung“ für mehr bitte anmelden
Insgesamt haben 54.061 Personen im Jahr 2015 die Prüfung in einem der verschiedenen Kurse bestanden und eine ADR-Schulungsbescheinigung ausgestellt, erweitert oder verlängert bekommen für mehr bitte anmelden
Weil der Schaden beim Gebrauch des Tankfahrzeugs entstanden war, ist laut Gerichtsurteil nicht der Betriebshaftpflicht-, sondern der KFZ-Haftpflicht-Versicherer zuständig. für mehr bitte anmelden
Um radioaktive Stoffe befördern zu dürfen, müssen Kraftfahrer nicht nur den Aufbaukurs Klasse 7 erfolgreich absolvieren, sie sollten auch einige Voraussetzungen mitbringen. für mehr bitte anmelden