Bordbuch für Gefahrgut-Fahrer aktualisiert
Im Verlag Heinrich Vogel erscheint die Neuauflage des Bordbuchs „Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2019“ mit den Änderungen zum ADR 2019 für mehr bitte anmelden
Im Verlag Heinrich Vogel erscheint die Neuauflage des Bordbuchs „Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2019“ mit den Änderungen zum ADR 2019 für mehr bitte anmelden
Der LKW-Fahrer, der Mitte 2017 einen brennenden Tankzug aus einem Wohngebiet gesteuert hatte, ist wegen fahrlässiger Brandstiftung zu einer Geldstrafe von 3200 Euro verurteilt worden. für mehr bitte anmelden
Das neue Shop-Konzept ermöglicht ein komfortables Online-Shopping auf dem Smartphone, dem Tablet und am PC für mehr bitte anmelden
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung hat seine Karte mit den zusätzlichen LKW-Fahrverboten in der Hauptreisezeit aktualisiert für mehr bitte anmelden
Die Kammern können die Muster für die Ausbildung der Gefahrgutfahrer und der Gefahrgutbeauftragten nutzen für mehr bitte anmelden
IHK Schwaben: Bis Ende Juni müssen Fahrer von flüssigen Metallen in Tiegeln ergänzend geschult beziehungsweise eingewiesen sein. für mehr bitte anmelden
Auf der Gemeinsamen Tagung RID/ADR/ADN in Bern befassten sich die Delegierten unter anderem mit leicht entzündbaren Werkstoffen, der Online-Schulung von Fahrern sowie der Definition der Begriffe „Risiko“ und „Gefahr“. für mehr bitte anmelden
Abfallerzeuger, aber auch Fahrer von Abfalltransporten müssen regelmäßig unterwiesen werden. Dafür ist der Unternehmer verantwortlich. für mehr bitte anmelden
Laut einem neuen Bericht des BAG müssen 90,9 Prozent der befragten Kraftfahrer ihr Fahrzeug selbst entladen – obwohl sie vertraglich nicht immer dafür zuständig sind. für mehr bitte anmelden
Die Listen zur Überprüfung der Pflichten bei der Beförderung gefährlicher Güter können nun als elektronisch ausfüllbare Formulare von gefahrgut-online.de heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden