Neues System für das Recycling von Lithiumbatterien geplant
Das Kreislaufsystem soll dazu dienen, Batterien aus Elektrofahrzeugen zu recyceln und die Produktion neuer Batterien in Europa zu ermöglichen. für mehr bitte anmelden
Das Kreislaufsystem soll dazu dienen, Batterien aus Elektrofahrzeugen zu recyceln und die Produktion neuer Batterien in Europa zu ermöglichen. für mehr bitte anmelden
Durch eingedrungenes Wasser hatte Aluminium auf der Ladefläche eines Entsorgungslasters mit einer chemischen Reaktion begonnen für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband sieht die unsachgemäße Entsorgung von Lithiumbatterien als Ursache vieler Brände in Entsorgungsunternehmen und Müllfahrzeugen für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie hat einen Leitfaden für die sichere Entsorgung von Abfällen, die Nanomaterialien enthalten, herausgegeben. für mehr bitte anmelden
Im Hinblick auf die Zulassung von Elektrorollern erhebt der Entsorgerverband vier Forderungen für einen sachgerechten Umgang mit Lithiumbatterien für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall hat die Bezüge der Richtlinie LAGA PN 98 an die aktuelle Rechtslage angepasst. für mehr bitte anmelden
Die Reaktion zweier Stoffe in einem Tankfahrzeug mit gefährlichen Abfällen war Ursache eines Gasaustritts über das Sicherheitsventil für mehr bitte anmelden
Für die Entwicklung des Retron-Systems zur sicheren Entsorgung kritisch defekter Lithium-Ionen-Batterien hat Remondis Industrie Service den Innovationspreis Gefahr/gut 2019 erhalten. mehr
Ein Video zeigt die Besonderheiten des Retron-Systems, für das Remondis Industrie Service den Preis erhalten hat. mehr
Das Entsorgungsunternehmen hat den Preis für sein System „Retron“ erhalten, mit dem kritisch defekte Lithiumbatterien sicher gelagert und befördert werden können. mehr