IATA aktualisiert Leitfaden für Lithiumbatterien
Neu aufgenommen wurden Stellungnahmen zum Versand von Powerbanks sowie von Ohrhörern mit Ladegeräten für mehr bitte anmelden
Neu aufgenommen wurden Stellungnahmen zum Versand von Powerbanks sowie von Ohrhörern mit Ladegeräten für mehr bitte anmelden
Zunehmende Brände in Lagern und auf Betriebshöfen in Zusammenhang mit Lithiumbatterien zeigen, wie groß die Herausforderung an den Brandschutz geworden ist. Aktuelle Forschungsergebnisse und Lösungsansätze werden in einem Brandschutzseminar vorgestellt und mit Experten diskutiert. für mehr bitte anmelden
Praxisnah erlernen Teilnehmer wichtige Grundlagen für eine Zustandsbewertung, die Gefahrenpotenziale, die richtigen Maßnahmen zur Brandbeherrschung sowie die sicherheitstechnisch korrekte Brandnachbereitung von Lithium-Ionen-Batterien. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden der Entsorgerverbände klärt über den ordnungsgemäßen Umgang mit Altgeräten mit Lithiumbatterien auf für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband sieht große Mängel beim Rücknahmesystem für batteriehaltige Elektroaltgeräte für mehr bitte anmelden
IATA, FIATA, GSF und TIACA fordern anlässlich der Dezembersitzung der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation der Vereinten Nationen (ICAO), härter gegen „Schurkenbeförderer“ von Lithiumbatterien vorgehen. für mehr bitte anmelden
Schon vor dem 1. Januar 2020 gibt es Ergänzungen und Änderungen an der künftigen 61. Ausgabe der IATA-Gefahrgutvorschriften. für mehr bitte anmelden
Die jährliche Logistik-Fachkonferenz Lithiumbatterien geht am 22. und 23. Januar 2020 in eine neue Runde. für mehr bitte anmelden
Laut Bund/Länder-Fachausschuss Gefahrgut sind Pedal Electric Cycles selbstfahrende Geräte der UN-Nummer 3171 gemäß SV 388. Update zu E-Scooter und beigepackte Akkus auf Fahrrädern für mehr bitte anmelden
Elektrokleinstfahrzeuge sollen nur zugelassen werden, wenn sie einen auswechselbaren Akku besitzen für mehr bitte anmelden