Abfall-Lithiumbatterien werden gefährlicher Abfall
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde das Abfallverzeichnis aktualisiert. Künftig werden Abfall-Lithiumbatterien als gefährlicher Abfall eingestuft. für mehr bitte anmelden
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde das Abfallverzeichnis aktualisiert. Künftig werden Abfall-Lithiumbatterien als gefährlicher Abfall eingestuft. für mehr bitte anmelden
Ausländische Batteriehersteller ohne Niederlassung in Deutschland müssen neue Anträge bei der Stiftung EAR stellen, damit sie nach dem Stichtag 18. August 2025 Batterien in Deutschland vertreiben dürfen. für mehr bitte anmelden
Die Luftfahrtorganisation IATA hat mehrere Guidelines zur Beförderung von Batterien aktualisiert und neu herausgebracht. für mehr bitte anmelden
Um in der Forschung an Natrium-Ionen- sowie Lithium-Schwefel-Batterien die Nase vorn zu haben, ist ein gemeinsamer Forschungsstandort in Berlin geplant. für mehr bitte anmelden
Die Firma Priorit hat einen neuen Sicherheitsbehälter entwickelt. Er soll eine sichere Lagerung und einen gefahrlosen Transport von Lithium-Ionen-Batterien gewährleisten. für mehr bitte anmelden
Die Alfred Schuon Group hat ihr bislang größtes Bauprojekt, das neue Logistikcenter "Wildberg II", in Betrieb genommen. Die neuen Regal- und Blocklagerkapazitäten ermöglichen auch das Handling mit Lithium-Ionen-Batterien. für mehr bitte anmelden
Das Thema Logistik spielte auf der Fachkonferenz Lithiumbatterien im Januar dieses Jahres eine große Rolle. Wichtige Hintergründe und Erkenntnisse. für mehr bitte anmelden
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet mit zwölf Unternehmen aus ganz Europa zusammen, die flüssigen Wasserstoff in der Schifffahrt über die gesamte Wertschöpfungskette einsetzen wollen. für mehr bitte anmelden
In Erwartung künftig steigender Wasserstofftransporte will die BAM die vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen an Druckbehältern vereinfachen. für mehr bitte anmelden
Die 18. Fachkonferenz Lithiumbatterien in Göttingen zeigte binnen fünf Tagen das gesamte Spektrum auf. Der Dienstag stand unter dem Fokus „Brandschutz“. für mehr bitte anmelden