ECHA aktualisiert Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung
Der Leitfaden der Europäischen Chemikalienagentur verdeutlicht die Bestimmungen für Stoffe und Gemische gemäß CLP-Verordnung für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden der Europäischen Chemikalienagentur verdeutlicht die Bestimmungen für Stoffe und Gemische gemäß CLP-Verordnung für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat die Testversion der SCIP-Datenbank für besonders besorgniserregende Stoffe freigegeben. für mehr bitte anmelden
Die Datenbank gibt einen Überblick, welche Rechtsvorschriften und Regulierungsprozesse der EU sich für Chemikalien ergeben für mehr bitte anmelden
Bei 45 Prozent der im Rahmen des sechsten REACH-EN-Force-Projekts inspizierten Unternehmen wurde mindestens ein Verstoß gegen die Vorschriften festgestellt für mehr bitte anmelden
Im Rahmen des Projekts REF-8 soll geprüft werden, ob Onlineverkäufer die REACH- und CLP-Verordnung sowie die Biozidprodukte-Verordnung einhalten. für mehr bitte anmelden
ECHA: Auch nach dem Brexit werden die Unternehmen des Vereinigten Königreichs die EU-Chemikaliengesetzgebung einhalten für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat vier neue Stoffe auf die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen. für mehr bitte anmelden
Das Projekt REF 5 konzentrierte sich auf die Erfassung, Kommunikation und Implementierung von Informationen zur sicheren Verwendung in der Lieferkette. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat eine Liste mit über 21.000 registrierten Stoffen veröffentlicht, die - je nach Stand ihrer regulatorischen Maßnahmen - in fünf Bereiche eingeteilt wurden für mehr bitte anmelden
Exportnotifizierungen für 2020 können weiter bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA eingereicht werden, werden allerdings nicht vor Mitte Dezember 2019 bearbeitet für mehr bitte anmelden