„Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2024“: Bordbuch aktualisiert
In der neuesten Auflage des Jahrbuchs für Fahrer von Gefahrguttransporten sind auch die ausfüllbaren Checklisten nach ADR 2023 enthalten. für mehr bitte anmelden
In der neuesten Auflage des Jahrbuchs für Fahrer von Gefahrguttransporten sind auch die ausfüllbaren Checklisten nach ADR 2023 enthalten. für mehr bitte anmelden
Die Aufnahme des Online-Seminars "Versand gefährlicher Güter über See" ist für Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT jetzt auf www.fokus-gefahrgut.de, Rubrik Arbeitshilfen, Tutorials/Anleitungen abrufbar. für mehr bitte anmelden
Wie der Umgang mit gefährlichen Gütern in einem großen Unternehmen effektiv und sicher gestaltet werden kann, zeigt das Beispiel Mercedes-Benz-Group. für mehr bitte anmelden
Bei 11.650 Kontrollen im Bereich der Gefahrgutkontrollen stieg die Beanstandungsquote laut Bericht von 5,1 auf 5,4 Prozent. für mehr bitte anmelden
Die deutschen Entsorgerverbände fordern Politik und Hersteller auf, sich ihrer Verantwortung für Brandrisiken durch Lithiumbatterien zu stellen für mehr bitte anmelden
Der Ratgeber führt neben der Beschreibung und der Einstufung von Abweichungen auch Beispiele für Korrekturmaßnahmen auf. für mehr bitte anmelden
Einen Ausblick auf künftige Anforderungen und viele Möglichkeiten zu Kommunikation und Information bietet der 9. Deutsche Fahrlehrerkongress Anfang November in Berlin. für mehr bitte anmelden
Die beiden Messen sollen ab 2024 immer zeitgleich im vierten Quartal der geraden Jahre in Leipzig ausgerichtet werden. für mehr bitte anmelden
Sieben neue Fragen zu Beförderungen mit Schüttgut- oder Tankschiffen erweitern den Fragenkatalog der Gefahrgutbeauftragtenprüfung. für mehr bitte anmelden
In unserem Onlineseminar werden Anforderungen und die praktische Umsetzung des CBTA im Luftverkehr erläutert. mehr