Gefahrstoffrecht für Gefahrgut-Verantwortliche
In einem Online-Forum am 28. November erläutert Prof. Dr. Norbert Müller, welche Vorschriften für Gefahrstoffe auch bei der Beförderung gefährlicher Güter zu berücksichtigen sind. mehr
In einem Online-Forum am 28. November erläutert Prof. Dr. Norbert Müller, welche Vorschriften für Gefahrstoffe auch bei der Beförderung gefährlicher Güter zu berücksichtigen sind. mehr
Laut der EU-Behörde eurostat liegt die Sammelquote bei Elektro- und Elektronik-Altgeräten EU-weit bei lediglich 46,2 Prozent. für mehr bitte anmelden
Im Arbeitsportal fokus-gefahrgut.de stehen den Nutzern nun alle Neufassungen der nationalen Regelungen 2023 zur Verfügung für mehr bitte anmelden
Zwölf verschiedene Klassifizierungscodes für Druckgaspackungen listet das ADR unter der UN-Nummer 1950 auf. für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat das Bordbuch „Gefahrgut-Fahrer unterwegs“ in der mittlerweile 25. Auflage veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Der Verband Chemiehandel informiert im Bericht über die Umsetzung der weltweiten Initiative in Deutschland. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden der American Clean Power Association enthält Empfehlungen für die Planung vor einem Vorfall und die Reaktion auf einen Vorfall. für mehr bitte anmelden
BAM und Vitesco Technologies wollen gemeinsam ein System entwickeln, das schon Wochen vorher auf mögliche gefährliche Schädigungen des Akkus hinweist. für mehr bitte anmelden
Vom 1. November 2023 bis zum 31. März 2024 können Bewerbungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eingereicht werden. für mehr bitte anmelden
Fälle mit verunfallten E-Fahrzeuge und damit verbundenen Kosten landen immer häufiger vor Gericht. Welche Akteure hier eine Rolle spielen und welche Lösungen umgesetzt werden können, wird in einem Tagesseminar von fokus GEFAHR/GUT vorgestellt und diskutiert. für mehr bitte anmelden