UPDATE: BAG: Deutlich weniger Gefahrgut-Kontrollen in 2020
Das Bundesamt für Güterverkehr hat im Jahr 2020 knapp 11.400 Fahrzeuge überprüft, nachdem es 2019 noch über 15.400 Kontrollen waren. für mehr bitte anmelden
Das Bundesamt für Güterverkehr hat im Jahr 2020 knapp 11.400 Fahrzeuge überprüft, nachdem es 2019 noch über 15.400 Kontrollen waren. für mehr bitte anmelden
In Florstadt will DHL Supply Chain bis Ende des Jahres die Kapazitäten für Pharma- und Medizinprodukte auf über 70.000 Quadratmeter Logistikfläche erweitern. für mehr bitte anmelden
Die DGUV-Branchenregel 114-615 für den Güterkraftverkehr bündelt die wichtigsten Vorgaben und praktische Lösungen für gesundes und sicheres Arbeiten. Nun ist das Standardwerk neu erschienen. für mehr bitte anmelden
In einem Onlineseminar von fokus GEFAHR/GUT zeigt Fachmann Michael Girbes am 30. Juli Möglichkeiten und Konsequenzen in der Praxis auf. mehr
Laut Statistischem Bundesamt fielen 2019 in Deutschland 23,9 Millionen Tonnen gefährlicher Abfälle an, 100.000 Tonnen mehr als 2018. für mehr bitte anmelden
Die zweisprachige Branchenübersicht listet Kontakt- und Servicedaten vieler Firmen, Behörden, Verbände und anderer Institutionen zum Thema Gefahrgut auf. für mehr bitte anmelden
Das Bundesamt für Güterverkehr hat im Jahr 2020 knapp 11.400 Fahrzeuge überprüft, nachdem es 2019 noch über 15.400 Kontrollen waren. für mehr bitte anmelden
Bei dem neuen KleenGuard A40 Reflex verspricht Kimberly-Clark Professional eine 3,8-mal bessere Flüssigkeitsbarriere als vergleichbare Produkte. für mehr bitte anmelden
Das Plakat aus dem Verlag Heinrich Vogel zeigt, was nach einem Unfall mit gefährlichen Gütern und dem Austritt von Gefahrstoffen bei innerbetrieblichen Transporten zu beachten ist. für mehr bitte anmelden
Im Verzeichnis sind die Stundenentgelte aufgeführt, die die verschiedenen Abteilungen der Bundesanstalt für ihre Dienstleistungen erheben. für mehr bitte anmelden