Leitfaden zur Untersuchung von Chemieunfällen erschienen
Die Broschüre der europäischen Dachverbände Cefic, FECC und ECTA richtet sich an alle Beteiligten in der Logistikkette. für mehr bitte anmelden
Die Broschüre der europäischen Dachverbände Cefic, FECC und ECTA richtet sich an alle Beteiligten in der Logistikkette. für mehr bitte anmelden
Kern des Multi-Service-Standorts zum Umschlag von Flüssigchemikalien sind ein großes Lager für Tankcontainer sowie Abfüllanlagen. für mehr bitte anmelden
Die Explosionen in Tianjin haben dazu geführt, dass der Im- und Export von Gefahrgütern in anderen chinesischen Häfen massiv eingeschränkt ist und breit angelegte Inspektionen angeordnet wurden. für mehr bitte anmelden
Das Shared Logistics Center Schwieberdingen will weitere Kunden aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Elektronik, Farben und Chemie betreuen für mehr bitte anmelden
Mit Containern des Typs UN T 22 ergänzt der Dienstleister die eigene IBC-Flotte um eine Variante für Betriebsdrücke von bis zu 6,67 bar. für mehr bitte anmelden
Die Chemie-Industrie hat geplant, ihre Transporte verstärkt auf die Bahn zu verlagern. Die wiederkehrenden Lokführerstreiks stellen diesen Ansatz in Frage. für mehr bitte anmelden
Der Chemiehandels-Dachverband FECC hat eine Broschüre mit Richtlinien für Händler von Flusssäure veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Gerd Deimel, Sprecher der Initiative Verkehrsinfrastruktur des Verbandes der Chemischen Industrie, spricht über den miserablen Zustand der Verkehrswege und die Probleme, die daraus für die Chemiebranche entstehen. für mehr bitte anmelden
Seit 60 Jahren bietet der Logistiker Dienstleistungen für flüssige Güter der chemischen Industrie. für mehr bitte anmelden
Daniel Wauben übernimmt zum 1. Januar 2015 den Posten des Geschäftsführers bei der Chemie- und Standortinitiative in Köln für mehr bitte anmelden