bvfa aktualisiert Feuerlöscher-Rechner
Mit der kostenlosen App des Bundesverbands Technischer Brandschutz können Sachverständige die Menge der benötigten Feuerlöscher in Arbeitsstätten feststellen für mehr bitte anmelden
Mit der kostenlosen App des Bundesverbands Technischer Brandschutz können Sachverständige die Menge der benötigten Feuerlöscher in Arbeitsstätten feststellen für mehr bitte anmelden
Von rechtlichen Voraussetzungen über Zulassungs- und Recyclingregeln bis hin zu Forschungsthemen und Praxislösungen spannt die Veranstaltung einen großen Bogen. für mehr bitte anmelden
Die neue Modellreihe RFP ist als flächig aufstellbare oder unterfahrbare Version lieferbar. für mehr bitte anmelden
Ein Drittel aller größeren Brandschäden entstehen in Lagerhallen. Vorbeugender Brandschutz stellt damit das A und O dar. für mehr bitte anmelden
Das neue System WFP verfügt laut Hersteller über eine DIBt-Zulassung und bietet Lagerraum von 6,6 bis 21,6 Kubikmetern. für mehr bitte anmelden
Für die Lagerung von Lithiumbatterien hat der Gesetzgeber keine besonderen Vorschriften vorgesehen. Brandlöschversuche und die daraus abgeleiteten Ergebnisse von Versicherern gewinnen so an Bedeutung. für mehr bitte anmelden
Der Versicherer FM Global hat einen ausführlichen Bericht über seine Brandversuche mit entsprechenden Brandschutzempfehlungen veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe von Brandschutzbegehungen kann ein Unternehmen feststellen, ob die Sicherheitsvorgaben bei der Lagerung gefährlicher Stoffe eingehalten werden. für mehr bitte anmelden
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft empfiehlt für Lager mit Lithium-Ionen-Akkus ein ganzheitliches Brandschutzkonzept und eine gute Sprinkleranlage für mehr bitte anmelden
Die FBM-Lager von Denios sind mit einer oder zwei Lagerebenen lieferbar, auf Wunsch auch mit doppelter Bautiefe für beidseitige Zugänglichkeit für mehr bitte anmelden