Brandschutz auf See: Mehr Sicherheit fürs Schiff
Intelligente Löschsysteme und präventive Strategien sollen den Brandschutz auf Seefrachtschiffen auf ein neues Niveau heben. für mehr bitte anmelden
Intelligente Löschsysteme und präventive Strategien sollen den Brandschutz auf Seefrachtschiffen auf ein neues Niveau heben. für mehr bitte anmelden
Die 17. Fachkonferenz Lithiumbatterien widmet sich aktuellen Herausforderungen wie auch zukunftsweisenden Aspekten der Batterietechnologie in der Logistik, der Lagerung, der Entsorgung und dem Brandschutz. für mehr bitte anmelden
Der Aisco E-CarTrainer soll es Feuerwehren ermöglichen, den Umgang mit brennenden Elektroautos zu üben. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden der American Clean Power Association enthält Empfehlungen für die Planung vor einem Vorfall und die Reaktion auf einen Vorfall. für mehr bitte anmelden
BAM und Vitesco Technologies wollen gemeinsam ein System entwickeln, das schon Wochen vorher auf mögliche gefährliche Schädigungen des Akkus hinweist. für mehr bitte anmelden
Der Versicherer hat ein Whitepaper über die Gefahren von Emissionen aus Lithium-Ionen-Bränden veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
In der Kategorie „Anlagentechnischer Brandschutz“ gewann die Wagner Group für ihre Brandschutzlösung eines Lithium-Ionen-Akku-Lagers. für mehr bitte anmelden
Ab Juni 2024 soll das Verbot von fluorhaltigen Schaumfeuerlöschern in Kraft treten. für mehr bitte anmelden
Das Umweltbundesamt hat ein Sachverständigengutachten dazu veröffentlicht, ob Lithiumbatterien durch eine Pfandpflicht häufiger regelkonform entsorgt würden. für mehr bitte anmelden
Vom 26.-27. Juni 2023 finden das Seminar „Umschlag und Lagerung von Lithiumbatterien“ und die Fachkonferenz „Lithiumbatterien im Seeverkehr“ in Hamburg statt. für mehr bitte anmelden