Luxemburg zeichnet ADN/M021
Die Vereinbarung erleichtert die Beförderung per Binnenschiff von Stoffen, die mehr als zehn Prozent Benzen enthalten und einen Siedepunkt von höchstens 60 °C besitzen. für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung erleichtert die Beförderung per Binnenschiff von Stoffen, die mehr als zehn Prozent Benzen enthalten und einen Siedepunkt von höchstens 60 °C besitzen. für mehr bitte anmelden
Die nach Angaben der Unternehmen größten jemals in Europa eingesetzten Butan-Gastankschiffe sollen den Lagertank in Antwerpen mit der Crack-Anlage in Köln verbinden. für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung gilt für die Beförderung von UN 2057 TRIPROPYLEN Verpackungsgruppe (VG) II für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung erleichtert die Beförderung per Binnenschiff von Stoffen, die mehr als zehn Prozent Benzen enthalten und einen Siedepunkt von höchstens 60 °C besitzen. für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Dezember 2018 müssen alle Fahrzeuge mit festverbundenen Ladetanks ihre Meldung gemäß Rheinschifffahrtspolizeiverordnung elektronisch abgeben für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung erlaubt unter bestimmten Bedingungen Flüssigerdgas als Treibstoff auf Binnenschiffen mit gefährlichen Gütern für mehr bitte anmelden
Die beiden neuen Binnenschiffe werden unter anderem für den Transport von LPG sowie unter Druck verflüssigten gasförmigen Produkten eingesetzt für mehr bitte anmelden
In sieben Sprachen stehen die Schriftlichen Weisungen für die Binnenschifffahrt nun auf gefahrgut-online.de zum Herunterladen bereit für mehr bitte anmelden
Der erleichterte Nachweis ausreichender Intaktstabilität bei Binnentankschiffen der Typen C, G und N kann in den Niederlanden nicht mehr genutzt werden für mehr bitte anmelden
Die Behörden verzichten derzeit auf die Verfolgung von Verstößen gegen die GGVSEB bei bestimmten Gefahrgutbeförderungen aus n.a.g.-Einträgen für Gemische mit den UN-Nummern 1267, 1268, 1863, 1993 und 3295 für mehr bitte anmelden