BAuA veröffentlicht Jahresbericht 2024
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt in ihrem Jahresbericht 2024 Einblicke in ihre Forschung und präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt in ihrem Jahresbericht 2024 Einblicke in ihre Forschung und präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit. für mehr bitte anmelden
Lithium-Akkumulatoren und Batterien erfordern einen gesetzeskonformen, sensiblen Umgang. 2023 gründeten ein Logistikdienstleister und ein Recyclingunternehmen ein Joint Venture, um Lagerung, Transport und Recycling von Gefahrgut sicher aus einer Hand zu gewährleisten. Beide Partner mit Hauptsitz in Deutschland setzen auf robuste, UN-zertifizierte Palettenboxen aus Polyethylen von Craemer. mehr
Der Spezialist für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit konnte im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz auf fast 307 Millionen Euro steigern. für mehr bitte anmelden
Eine Übersicht zeigt auf, welche Normen und Richtlinien besonders wichtig für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen sind. | An overview shows which standards and guidelines are particularly important for load securing on road vehicles. für mehr bitte anmelden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Änderungen von Arbeitsplatzgrenzwerten angekündigt, die in der TRGS 900 verankert sind. für mehr bitte anmelden
Der BDP sieht Fortschritte im Bereich des betrieblichen Arbeitsschutzes bei der novellierten DGUV-Vorschrift 2. Noch aber fehlen einheitliche Qualitätsstandards. für mehr bitte anmelden
Der neue Atemschutz-Guide informiert gezielt über die Auswahl von geeigneten Atemschutzgeräten, deren sichere Benutzung, über Schutzniveau und Gebrauchsdauer sowie über die arbeitsmedizinische Vorsorge. für mehr bitte anmelden
Hersteller und Einführer von Biozidprodukten müssen diese bis Ende März dieses Jahres im Meldeportal eBIOMELD eintragen. für mehr bitte anmelden
In 2023 ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle gegenüber 2022 gesunken. Auch starben weniger Menschen an den Folgen eines Arbeitsunfalles, wie aus dem Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hervorgeht. für mehr bitte anmelden
Die Technischen Regeln betreffen die Gefährdungsbeurteilung sowie die Prüfung von Anlagen. Geänderte Technische Regeln für Arbeitsstätten betreffen Notausgänge, Erste-Hilfe-Räume und Unterkünfte. für mehr bitte anmelden
Der Preis ging an die Generalzolldirektion in Bonn für ihre Methode zur Identifikation schadstoffbelasteter Fracht- und Überseecontainer. für mehr bitte anmelden