Gefahrgut-online.de: ADR und ADN aktualisiert
In den Vorschriften auf dem Arbeitsportal sind nun die Korrekturen zum ADN 2017 und das Fehlerverzeichnis 1 zur 25. ADR-Änderungsverordnung eingearbeitet für mehr bitte anmelden
In den Vorschriften auf dem Arbeitsportal sind nun die Korrekturen zum ADN 2017 und das Fehlerverzeichnis 1 zur 25. ADR-Änderungsverordnung eingearbeitet für mehr bitte anmelden
Berücksichtigt werden in der Übersetzung nur die für die deutsche Fassung des ADR relevanten Korrekturen für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Juli gelten ADR, RID und ADN sowie die schriftlichen Weisungen nur noch in der Fassung von 2017 für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat die zweite Ausgabe des ADR 2017 mit den neuen Fassungen der nationalen Gefahrgutverordnungen veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Mit jeder Bestellung des ADR 2017 wird ein Ergänzungsband mit den aktuellen GGVSEB, GGAV, GbV und weiteren Verordnungen ausgeliefert für mehr bitte anmelden
Auch die Inhalte der Fachinformationen für Gefahrgut-Einsteiger sind nun auf dem aktuellen Stand der Vorschriften für mehr bitte anmelden
22 ADR-Mitgliedstaaten haben ihre Schriftlichen Weisungen gemäß ADR 2017 bislang bei der UN-Wirtschaftskommission für Europa UNECE hinterlegt. für mehr bitte anmelden
Nicht immer zieht die Beförderung von Gefahrgut weitere gefahrgutrechtliche Anforderungen nach sich. für mehr bitte anmelden
Die Korrektur kann von der Homepage der UNECE heruntergeladen werden. Zwei Änderungen sind im deutschen ADR 2017 noch nicht enthalten für mehr bitte anmelden
Mit dem Vorschriftenwechsel zum 1. Januar hat es einige Änderungen bei Gefahrgutverpackungen, Großverpackungen, Bergungsverpackungen sowie IBC und deren Kennzeichnung gegeben. Eine Übersicht. für mehr bitte anmelden