• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. WP.15
Zur Übersicht

WP.15

Beiträge zu: WP.15

Klinikabfall Behälter 1200
29.10.2019 Meldung

ADR 2021: Bisher beschlossene Änderungen veröffentlicht

Auf der UNECE-Homepage ist eine Zusammenfassung mit der Auflistung aller beschlossenen Änderungen verfügbar für mehr bitte anmelden

Tagung WP_15 Genf 1200
09.09.2019 Fachbeitrag

WP.15: Gut gefüllte Agenda

Um gefälschte ADR-Schulungsbescheinigungen, die neue Sondervorschrift SV 671 und die geplante Änderung des ADR-Titels ging es bei der 106. Tagung der WP.15 im Mai. für mehr bitte anmelden

Sitzung WP.15 Saal 1200
07.02.2019 Fachbeitrag

WP.15: Keine wesentlichen Änderungen

Wie bei der letzten Tagung befasste sich die WP.15 in Genf auch diesmal mit dem Thema Fahrzeugüberwachung und der Streichung des Begriffs „europäisch“ aus dem Titel des ADR. für mehr bitte anmelden

UNO-Gebäude Genf 1200
05.10.2018 Fachbeitrag

WP.15: Nicht nur in Europa

Die Verwendung des Begriffs „European“ im Titel des ADR war eines der zentralen Themen auf der 104. Tagung der Working Party 15 vom 15. bis zum 17. Mai in Genf. für mehr bitte anmelden

Tagung WP_15 2018 1200
07.06.2018 Fachbeitrag

Gefahrgutgremien: Überzeugungsarbeit leisten

Die Arbeit in internationalen Gefahrgutgremien basiert auf den Anträgen und Diskussionen der Tagungsteilnehmer. Insider Erwin Sigrist erläutert die Zusammenhänge. für mehr bitte anmelden

WP_15 Vorstand 2017 Genf 1200
02.02.2017 Fachbeitrag

WP.15: Versender in Aufregung

Bei der 101. Tagung des Gremiums sorgten zwei Dokumente im Vorfeld für eine beträchtliche Resonanz bei den betroffenen Unternehmen. für mehr bitte anmelden

28.03.2014 Fachbeitrag

Offen für mehr

Anfang November traf sich die WP.15-Arbeitsgruppe nicht nur, um Vorschriftenänderungen der Gemeinsamen Tagung für 2015 zu bestätigen. für mehr bitte anmelden

26.07.2013 Fachbeitrag

Änderungen markieren

43 Fragen, darunter zum Vorschriftenlayout und zum Auffahrschutz bei LKW, wurden Mitte Mai in Genf intensiv diskutiert. Eine Auswahl. für mehr bitte anmelden

24.12.2012 Fachbeitrag

Fundierte Analysen gefordert

Trockeneis, Fahrzeuganhänger, Warntafelgröße, FBC: die Themen blieben überschaubar auf der WP.15-Herbsttagung, trotzdem wächst der Kreis. für mehr bitte anmelden

27.07.2012 Fachbeitrag

Beschluss zur Ladungssicherung bleibt

„In der Kürze liegt die Würze!“ Ganz nach diesem Motto wurde die 92. Tagung der WP.15 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen UNECE im Mai 2012 bereits im Voraus um zwei Sitzungstage gekürzt. für mehr bitte anmelden

Glossar
  • WP.15

    Working Party 15
    Arbeitsgruppe der UNECE für den Transport gefährlicher Güter

Basiswissen
  • Überblick über internationale Regelwerke für den Gefahrguttransport
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.