UPDATE: Umweltbundesamt stuft weitere Stoffe ein

Die Einstufungen erfolgen gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen AwSV.
©Foto: Spedition Gustav MäulerDas Umweltbundesamt hat gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) weitere Allgemeinverfügungen über die Einstufung von Stoffen und Stoffgruppen nach § 6 Absatz 1 und 2 AwSV sowie über die Änderung von Einstufungen von Stoffen und Stoffgruppen nach § 7 Absatz 1 Satz 1 und 2 AwSV im Bundesanzeiger (BAnz) bekanntgegeben.
Zur Erklärung: WGK = Wassergefährdungsklasse, nwg = nicht wassergefährdend, awg = allgemein wassergefährdend
Im BAnz vom 15.08.2025:
- „Diphenylsulfon" - Kenn-Nummer 10836: WGK 2
Im BAnz vom 25.08.2025:
- „α-Alkene, C20-24“ - Kenn-Nummer 11450: WGK 1
- „Polymer aus einem Polymer aus Leinöl, polymerisiert und 3,6,9,12-Tetraazatetradecamethylendiamin und einem Polymer aus Diphenylolpropan und 2,2'-[(1-Methylethyliden)bis(4,1-phenylenoxymethylen)]bisoxiran, Reaktionsprodukt mit 2,3-Epoxypropylphenylether, 2,2'-Iminodi(ethylamin) und Formaldehyd (mittlere Molmasse 2115 g/mol)“ - Kenn-Nummer 11460: WGK 2
Im BAnz vom 26.08.2025:
- „Tributylphosphin“ - Kenn-Nummer 11463: WGK 2
- „Polymer aus Bis(4-fluorphenyl)keton und 4,4-Bis(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-1-methylpiperidin, Reaktionsprodukt mit Methylchlorid (mittlere Molmasse 75000 g/mol)“ - Kenn-Nummer 11464: WGK 2
Im BAnz vom 27.08.2025:
- „Bortrichlorid“ - Kenn-Nummer 11467: WGK 1
Im BAnz vom 28.08.2025:
- „Octadecan-1-ol, ethoxyliert, Phosphate, EO 1-2,5“ - Kenn-Nummer 11468: WGK 1
Im BAnz vom 05.09.2025:
- „Bicyclo-[2,2,1]-hept-2-en“ - Kenn-Nummer 2026: WGK 2
- „Undec-10-ensäure“ - Kenn-Nummer 2347: WGK 2
Im BAnz vom 08.09.2025:
- „Reaktionsprodukte aus Tripropylenglykoldiacrylat und Diethylamint-2-en“ - Kenn-Nummer 9261: WGK 2
- „Reaktionsprodukte aus Proteinhydrolysaten, Aceton, Formaldehyd, Ameisensäure und Natriumsulfit, Restgehalt Formaldehyd < 0,1 %“ - Kenn-Nummer 11456: WGK 1
Im BAnz vom 09.09.2025:
- „Polyethylenglykolpolypropylenglykolbis(2-methyl-propen-1-yl)ether (mittlere Molmasse 2900 g/mol)“ - Kenn-Nummer 11457: WGK 1
Im BAnz vom 17.09.2025:
- „Kaliumiodat“ - Kenn-Nummer 9003: WGK 2
Im BAnz vom 18.09.2025:
- „Dikaliumsebacat“ - Kenn-Nummer 11444: WGK 1
Im BAnz vom 19.09.2025:
- „N,N′-Methylendistearamid“ - Kenn-Nummer 11471: WGK 1
- „Polymer aus Isophorondiisocyanat, 1,4-Butandiol und ε-Caprolacton, blockiert mit 2-Ethylhexanol (mittlere Molmasse 5020 g/mol)“ - Kenn-Nummer 11473: WGK 1
- „Reaktionsprodukt aus Hexamethylendiisocyanat, 1,4-Butandiol, Polyethylen-Polypropylenglykol-Mono-Butylether sowie einem Reaktionsprodukt aus 1,4-Butendiol, propoxyliert, PO 4 und Natriumbisulfit, blockiert mit Methylethylketoxim (mittlere Molmasse 868 g/mol)“ - Kenn-Nummer 11475: WGK 2
Im BAnz vom 22.09.2025:
- „Phosphonsäure und ihre Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- und Ammoniumsalze sowie Hydrate“ - Kenn-Nummer 1269: WGK 1
Im BAnz vom 23.09.2025:
- „N-Acetyl-3-chloralaninmethylester“ - Kenn-Nummer 4353: WGK 2
Sollten die Direktlinks nicht funktionieren, sind die genannten Veröffentlichungen auf www.bundesanzeiger.de unter dem Button "zum Amtlichen Teil" zu finden. Die Einstufungsentscheidungen sind zusätzlich über die Website Rigoletto des Umweltbundesamtes (UBA) zu finden. (gg/tm)
© Copyright 2025 Gefahrgut-Online
Diskutieren Sie mit