• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Reeder
Zur Übersicht

Reeder

Beiträge zu: Reeder

Containerschiff Seeverkehr 1200
14.07.2022 Meldung

Shanghai: Anmeldung bestimmter Güter erforderlich

Seit 01. Juli 2022 müssen bestimmte gefährliche Güter bis zu 24 Stunden vor ihrer Ankunft im Hafen von Shanghai mittels eines Formulars und eines Berichts angemeldet werden. für mehr bitte anmelden

Terminal Container Hafen 1200
03.12.2020 Meldung

Korrekte Kennzeichnung von Containern im Seeverkehr

Manche Empfangshäfen verlangen eine Doppelkennzeichnung, wenn ein Container neben „normalen“ Gefahrgutmengen auch begrenzte Mengen geladen hat. für mehr bitte anmelden

Ölsaatkuchen 1200
07.07.2020 Meldung

Leitlinien für den Transport von Ölsaatkuchen überarbeitet

Die in den Leitlinien dargelegten Praktiken sollen sicherstellen, dass der Stoff ordnungsgemäß deklariert, verpackt und befördert wird. für mehr bitte anmelden

Ölsaatkuchen 1200
28.01.2020 Meldung

Neue Leitlinien für den Transport von Ölsaatkuchen

Die in den Leitlinien dargelegten Praktiken sollen sicherstellen, dass der Stoff ordnungsgemäß deklariert, verpackt und befördert wird. für mehr bitte anmelden

Flaminia Containerschiff Feuer 1200
08.08.2019 Meldung

Kampf gegen Falschdeklarationen: TT Club begrüßt Reederinitiative

Der Transportversicherer hält die Pläne einiger Reeder für hilfreich, Geldbußen gegen falsch deklarierende Verlader zu verhängen. für mehr bitte anmelden

Containerterminal Hamburg 1200
22.01.2019 Meldung

Leitfaden zur Beförderung von Divinylbenzen erschienen

Die Reederinitiative CINS hat einen Leitfaden für die sichere Beförderung von Divinylbenzen (DVB) in Containern veröffentlicht für mehr bitte anmelden

Containerterminal Hamburg 1200
07.06.2018 Meldung

CINS gibt Leitfaden zum Abfalltransport heraus

Das Dokument der Reederinitiative beschreibt die Klassifizierung von Abfällen sowie die Auswahl der Container und deren Beladung für mehr bitte anmelden

Containerschiff Ausschnitt 1200
18.01.2018 Meldung

Seeverkehr: Calciumhypochlorit-Leitfaden aktualisiert

Der Leitfaden der Reederinitiative CINS liegt nun in der dritten revidierten Fassung vor. für mehr bitte anmelden

BIC Award 2017 CINS 1200
18.09.2017 Meldung

CINS erhält BIC-Award

Das Bureau International des Containers hat den Reederverbund für seine Bestrebungen im Hinblick auf Information und Verbesserung der Sicherheit an Bord und in der Logistikkette prämiert für mehr bitte anmelden

07.06.2017 Meldung

Jetzt mit Video: Innovationspreis 2017

Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd hat den Innovationspreis Gefahr/gut 2017 erhalten. mehr

Glossar
  • CINS

    Cargo Incident Notification System
    Benachrichtigungssystem bei Vorfällen mit Fracht im Seeverkehr, eine im Jahr 2011 gegründete Reederei-Initiative
    http://www.cinsnet.com/

Basiswissen
  • 6. Durchführung der Beförderung
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.