• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
  • Newsletter
  • Termine
  1. Startseite
  2. Themen
  3. REACH
Zur Übersicht

REACH

Beiträge zu: REACH

Labor Chemie Personen 1200
20.03.2023 Meldung

Abgrenzung von Stoffen und Erzeugnissen: ECHA veröffentlicht Katalog

Der Katalog soll Behörden und Verpflichtete dabei unterstützen, Schlussfolgerungen für die Bewertung von Grenzfällen von Stoffen in Erzeugnissen zu ziehen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
07.03.2023 Meldung

ECHA aktualisiert Empfehlungen für Registranten

Die Europäische Chemikalienagentur listet auf ihrer Website die Ergebnisse der im Jahr 2022 durchgeführten Dossierbewertungen auf. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzkolben Hand 1200
06.03.2023 Marktübersicht

REACH-Prüfmethoden an technischen Fortschritt angepasst

Der neue Teil 0 der Verordnung (EG) Nr. 440/2008 beschreibt Prüfmethoden, die für die Gewinnung von Informationen über inhärente Stoffeigenschaften als geeignet anerkannt sind. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzgläser 1200
07.02.2023 Meldung

ECHA gibt Details zum möglichen PFAS-Verbot bekannt

Die Europäische Chemikalienagentur hat den Vorschlag für ein Verbot von Herstellung, Verwendung und Inverkehrbringen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
12.12.2022 Meldung

BLAC veröffentlicht FAQ-Liste zu SCIP

Mit der Liste will die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit Antworten auf die häufigsten Fragen zu besorgniserregenden Stoffen in Produkten geben. für mehr bitte anmelden

Tablet Sicherheitsdatenblatt SDB 1200
24.10.2022 Meldung

Neue SDB: Ende der Übergangsfrist

Hersteller müssen die Sicherheitsdatenblätter zum 01. Januar 2023 inhaltlich und in ihrem Aufbau verbindlich anpassen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
22.09.2022 Meldung

REACH-Verordnung: Änderungen unmittelbar umsetzen

Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk weist darauf hin, dass die Änderungen der Anhänge VI bis X der Verordnung ab dem 14. Oktober 2022 verpflichtend umzusetzen sind für mehr bitte anmelden

Nanostruktur 1200
01.09.2022 Meldung

Nanoformen im SDB: VdMi veröffentlicht Infobroschüre

In dem Schreiben erläutert der Verband der Mineralfarbenindustrie die nanospezifischen Informationen, die künftig im Sicherheitsdatenblatt enthalten sein müssen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenz 1200
14.06.2022 Meldung

Hautsensibilisierende Stoffe: Drei Staaten starten Aufruf

Deutschland, Frankreich und Irland wollen Informationen über diese Stoffe und deren bekannte sichere Verwendungen gewinnen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Mitarbeiter 1200
16.05.2022 Meldung

Kontaktdaten von Nicht-EU-Herstellern

Alleinvertreter müssen die Kontaktinformationen der von ihnen vertretenen Nicht-EU-Hersteller an die ECHA übermitteln. für mehr bitte anmelden

Glossar
  • ABl

    Amtsblatt der Europäischen Union
    http://eur-lex.europa.eu/oj/direct-access.html

  • EINECS

    European Inventory of existing commercial chemical substances
    so genanntes Altstoffverzeichnis der Europäischen Union

  • REACH

    Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals
    Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien

  • REACH-Verordnung

    EU-Chemikalienverordnung
    Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, siehe REACH.

Besuchen Sie uns auch gerne auf

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 Springer Fachmedien München. Part of Springer Nature.