Norwegen aktualisiert ADR-Kontakte
Norwegen hat seine Behörden-Kontaktdaten für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße aktualisiert. für mehr bitte anmelden
Norwegen hat seine Behörden-Kontaktdaten für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße aktualisiert. für mehr bitte anmelden
Lithium-Akkumulatoren und Batterien erfordern einen gesetzeskonformen, sensiblen Umgang. 2023 gründeten ein Logistikdienstleister und ein Recyclingunternehmen ein Joint Venture, um Lagerung, Transport und Recycling von Gefahrgut sicher aus einer Hand zu gewährleisten. Beide Partner mit Hauptsitz in Deutschland setzen auf robuste, UN-zertifizierte Palettenboxen aus Polyethylen von Craemer. mehr
Die beiden Länder Norwegen und Malta haben ihre Ansprechpartner bezgl. des Straßentransports gefährlicher Güter aktualisiert. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht den Transport älterer Munition der Streitkräfte zur Zerstörung. Sie ersetzt die M313. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erlaubt die Beförderung von UN 1965 unter bestimmten Umständen in Tankfahrzeugen ohne Wärmeschutzisolierung. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erlaubt die Beförderung von UN 1965 unter bestimmten Umständen in Tankfahrzeugen ohne Wärmeschutzisolierung. für mehr bitte anmelden
Vom US-Department of Transportation zugelassene nachfüllbare Druckgefäße dürfen in bestimmten ADR-Staaten ein- und ausgeführt werden. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erlaubt die Beförderung gefährlicher Güter in Einheiten mit mehr als einem Anhänger oder Auflieger. für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung wird ersetzt durch die RID 8/2021, die an die M343 für den Straßenverkehr angepasst ist. für mehr bitte anmelden
Die multilateralen Vereinbarungen erleichtern bei bestimmten umweltgefährdenden Stoffen die Verwendung von Metall- und Kunststoffverpackungen im Straßen- und Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung erleichtert die Beförderung bestimmter umweltgefährdender Stoffe der UN-Nummer 3082 auf der Schiene für mehr bitte anmelden