Rekonditionierung: Gereinigt und gerichtet
Fässer, Kanister und IBC für Gefahrgut müssen regelmäßig so wiederaufbereitet werden, dass sie der zugelassenen Bauart entsprechen. für mehr bitte anmelden
Fässer, Kanister und IBC für Gefahrgut müssen regelmäßig so wiederaufbereitet werden, dass sie der zugelassenen Bauart entsprechen. für mehr bitte anmelden
Für den Chemiehändler und Energieversorger Friedrich Scharr ist das Thema Nachhaltigkeit sowohl innerbetrieblich wie auch als Service für die Kunden relevant. für mehr bitte anmelden
Die Logimat hat in diesem März wieder einmal mit einem Besucherrekord geendet. Die internationale Messe fokussiert sich dabei immer mehr auf die Trendthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit rund um die Intralogistik. für mehr bitte anmelden
Mit Inkrafttreten der neuen Ökodesign-Verordnung wird der digitale Produktpass eingeführt. Verbraucher sollen darin enthaltene Informationen suchen und vergleichen können. Der Pass soll auch Behörden nutzen, indem er Prüfungen und Kontrollen erleichtert. für mehr bitte anmelden
Die Zukunft der Energiespeicherung nimmt eine spannende Wendung, denn Natrium-Ionen-Batterien als vielversprechende Stromquelle werden als Gefahrgut eingestuft. für mehr bitte anmelden
Der Dienstleister der Hoyer Group garantiert an den Reinigungsstandorten in Mannheim und Schkopau, dass keine Mikro- und Nanoplastikartikel in die Umwelt gelangen. für mehr bitte anmelden
Die Veranstalter der Intralogistik-Fachmesse Logimat erwarten mehr als 1500 Aussteller mit Neuheiten vor allem in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. für mehr bitte anmelden
Die Verwendung von Recyclingmaterial wird auch für Gefahrgutverpackungen zunehmend ein Thema. Die Betroffenen sind optimistisch, sehen aber auch Probleme. für mehr bitte anmelden
Neue Technologien in der Wiederaufbereitung von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen ermöglichen eine höhere Rückgewinnungsquote bei geringerem Energieverbrauch. für mehr bitte anmelden
Viele sehen in Wasserstoff ein großes Potenzial als Energieträger der Zukunft. Je nach Art der Gewinnung wird er mit unterschiedlichen Farben bezeichnet. für mehr bitte anmelden