Stückgutnetzwerke: Annahme mit Ausnahmen
Die Mitglieder der großen Stückgutkooperationen befördern prinzipiell auch gefährliche Güter. Für einige Klassen gelten jedoch Einschränkungen. für mehr bitte anmelden
Die Mitglieder der großen Stückgutkooperationen befördern prinzipiell auch gefährliche Güter. Für einige Klassen gelten jedoch Einschränkungen. für mehr bitte anmelden
Der ständige Austausch zwischen Verlader und Dienstleister ist die wichtigste Voraussetzung für den sicheren Transport gefährlicher Stückgüter. Die Digitalisierung kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. für mehr bitte anmelden
Chemikalien sollen nicht nur schnell, sondern auch sicher ans Ziel kommen. Worauf die Verlader dabei besonderen Wert legen, erklären Tilman Benzing und Jörg Roth vom Verband der Chemischen Industrie. für mehr bitte anmelden
Die neuen Behälter sind vor allem für hochkorrosive Gefahrgüter gedacht, die mit erhöhter Temperatur befördert werden. für mehr bitte anmelden
Die Spedition Hellmann übernimmt die deutschlandweite Verteilung der Covid-19-Impfstoffe, trans-o-flex sorgt in Bayern für die Versorgung der Impfzentren. für mehr bitte anmelden
Statt der Präsenzveranstaltung in München ist eine Online-Konferenz zum ursprünglichen Messezeitpunkt vom 4. bis 6. Mai 2021 geplant. für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister hat die Kontraktlogistik für die Gas- und Mineralölversorgung im Bereich „Contract Division“ zusammengeführt. für mehr bitte anmelden
Der Umgang mit gefährlichen Gütern der Klasse 4 birgt viele potenzielle Gefahren. Einige Beispiele zeigen, wie Spediteure mit diesen Anforderungen umgehen. für mehr bitte anmelden
Bis Jahresende will der Logistikdienstleister insgesamt 1500 Batterien beim Hersteller abholen, lagern, verpacken und in Seecontainer für den Export verstauen. für mehr bitte anmelden
Eine Umfrage bei Betreibern von Tank- und Stückgutlagern zeigt, dass die meisten ihren Kunden zusätzliche Services anbieten. für mehr bitte anmelden