• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. ICAO
Zur Übersicht

ICAO

Beiträge zu: ICAO

26.07.2013 Fachbeitrag

Mehr Gefahrgut auf dem Postweg

Ausbilder-Qualifikationen, Gefahrgüter in der Post und Übergangsfristen waren nur einige der Themen der Frühjahrstagung des Gefahrgut-Panels der Luftfahrtorganisation ICAO in Montreal. für mehr bitte anmelden

24.12.2012 Fachbeitrag

Kriterien für Übergangsfristen

Viele Seiten Papier, lange Diskussionsrunden unter 74 Teilnehmern: Das ICAO-Gefahrgutgremium arbeitet an der nächsten Vorschriftenfassung. für mehr bitte anmelden

27.01.2012 Fachbeitrag

Klassizifizierungen hinterfragen

Zwischen Weltpost und ICAO beginnt ein Tauziehen um den Transport von Batterien. Dies und andere Höhepunkte von der letzten GG-Sitzung. für mehr bitte anmelden

29.07.2011 Fachbeitrag

Annäherungen an 2013

Die Luftfahrtorganisation ICAO kümmert sich um die gesetzlichen Grundlagen für den Transport gefährlicher Güter auf dem Luftweg. Im April wurden neue Änderungen angenommen. für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • ChecklistenLuftverkehr: Versand von Lithiumbatterien Teil IB
  • Luftverkehr: Versand von Lithiumbatterien Teil IB

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • Tabellarische ÜbersichtenKühlmittel im Luftverkehr
  • Tabellarische ÜbersichtenLithiumbatterien: Versand kleiner Batterien im Luftverkehr | Shipping of small Batteries in Air Transport (dt./engl.)
  • Tabellarische ÜbersichtenRadioaktive Stoffe im Luftverkehr
Glossar
  • ICAO

    International Civil Aviation Organization
    Internationale Zivilluftfahrt-Organisation, Herausgeber der ICAO-T.I. (ICAO, 999 University Street, Montreal, Quebec H3C 5H7, Kanada).
    www.icao.int

    Die ICAO ist eine Sonderorganisation der UN. Sie beschäftigt sich mit Fragen des zivilen Luftverkehrs und in diesem Zusammenhang auch mit dem sicheren Transport gefährlicher Güter im Luftverkehr. Sie schuf einen eigenen Gefahrgutausschuss, das ICAO Dangerous Goods Panel (DGP). Das DGP erhielt den Auftrag, weltweit anwendbare Gefahrgutvorschriften für den Luftverkehr zu entwickeln. Die privatwirtschaftliche Luftfrachtvereinigung IATA wurde als Mitglied im DGP aufgenommen.

    Die ICAO ist Herausgeber der seit 1984 weltweit verbindlichen Technical Instructions (siehe ICAO-T.I.).

FAQ
  • Darf ich ein Gefahrgut, UN 1418, in einem Passagierflugzeug befördern?
Basiswissen
  • Gefahrgutbeförderung im Luftverkehr
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.