Gefahrgutvorschriften: Übergangsfrist endet
Ab dem 1. Juli 2023 müssen ADR, RID und ADN in der aktuellen Fassung von 2023 verwendet werden. für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Juli 2023 müssen ADR, RID und ADN in der aktuellen Fassung von 2023 verwendet werden. für mehr bitte anmelden
Müssen Verpackungen mit Lithiumbatterien geringer Leistung seit April 2022 zusätzlich mit dem Gefahrzettel 9A beklebt werden, ist jetzt darüber hinaus ein Stapeldrucktest vorgeschrieben. | If, since April 2022, packaging with low-power lithium batteries must also have the hazard label 9A stuck to it and requires a sender‘s declaration, a stack pressure test is now also required.
für mehr bitte anmelden
Neben einigen weiteren Abweichungen von Luftfahrtgesellschaften betreffen die Änderungen vor allem die Beförderung von Lithiumbatterien. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden entspricht nun der Edition 2023-2024 der ICAO-T.I. und der 64. Edition der IATA-DGR. für mehr bitte anmelden
Die Luftfahrtvereinigung IATA hat eine Ergänzung zur kommenden 64. Ausgabe der IATA-DGR auf ihrer Website bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Das Dokument des Verbands der Chemischen Industrie stellt die wichtigsten Änderungen in den Gefahrgutvorschriften vor. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden soll Gestalter und Entwickler dabei unterstützen, die Schulungsprogramme gemäß Kapitel 1.5 der IATA-DGR zu erstellen. für mehr bitte anmelden
Die Tabelle in den Luftverkehrsvorschriften gibt die Bestimmungen für Gefahrgut an, das von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt wird. für mehr bitte anmelden
Die Listen zur Kontrolle von Trockeneis, nicht-radioaktiven sowie radioaktiven Stoffen entsprechen der kommenden 64. Ausgabe der Luftfracht-Vorschriften IATA-DGR für mehr bitte anmelden
Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen in der 64. Ausgabe der IATA-DGR kann auf der IATA-Homepage abgerufen werden. für mehr bitte anmelden