Gemeinsame Tagung: USA zeigen großes Interesse
Schauverpackungen mit begrenzten Mengen, der Begriff Entlader, Zusammenladeverbote und der Unfallbericht gehörten zu den Themen der Gemeinsamen Tagung in Genf. für mehr bitte anmelden
Schauverpackungen mit begrenzten Mengen, der Begriff Entlader, Zusammenladeverbote und der Unfallbericht gehörten zu den Themen der Gemeinsamen Tagung in Genf. für mehr bitte anmelden
Auf der Gemeinsamen Tagung RID/ADR/ADN in Bern befassten sich die Delegierten unter anderem mit leicht entzündbaren Werkstoffen, der Online-Schulung von Fahrern sowie der Definition der Begriffe „Risiko“ und „Gefahr“. für mehr bitte anmelden
Breit war die Palette der Anträge auf der Gemeinsamen Tagung RID/ADR/ADN Mitte März in Genf. Nicht dabei war diesmal der Vertreter der USA, dafür aber eine Delegation der Demokratischen Republik Kongo. für mehr bitte anmelden
Auf der nächsten Sitzung der Gemeinsamen Tagung soll geklärt werden, ob Schulungsnachweise aus anderen Ländern auch im innerstaatlichen Verkehr gelten für mehr bitte anmelden
Neben Technischen Benennungen und der Bestellung von Sicherheitsberatern gehörte die Einrichtung einer weiteren Arbeitsgruppe zu den Themen, mit denen sich die Gemeinsame Tagung auf ihrer letzten Sitzung befasste. für mehr bitte anmelden
Laut Antrag von Deutschland soll bei der Gemeinsamen Tagung im September der neue Gefahrzettel in der Tabelle in Unterabschnitt 7.5.2.1 ADR/RID/ADN ergänzt werden für mehr bitte anmelden
Ausführlich und sehr kritisch begutachteten die Teilnehmer der Gemeinsamen Tagung im März die Vorschläge des europäischen Gefahrgutbeauftragtenverbands EASA. für mehr bitte anmelden
Im Zuge der Harmonisierung mit den UN-Modellvorschriften sollten IBC im ADR 2017 nicht mehr als Bergungsverpackung zugelassen sein. Dies hat die Gemeinsame Tagung nun abgelehnt. für mehr bitte anmelden
Der Europäische Verband der Gefahrgutbeauftragten hat beantragt, in Kapitel 1.3 RID/ADR/ADN einen Schulungsnachweis verpflichtend vorzuschreiben für mehr bitte anmelden
Der Verband der Europäischen Gefahrgutbeauftragtenverbände hat bei dem UN-Gremium den Status einer Nichtregierungsorganisation erhalten für mehr bitte anmelden