15. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis: Bewerbungsphase verlängert
Noch bis Ende April 2024 können Bewerbungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eingereicht werden. für mehr bitte anmelden
Noch bis Ende April 2024 können Bewerbungen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eingereicht werden. für mehr bitte anmelden
Laut Medienberichten mache der Eigner geltend, dass das Feuer angeblich von der Lithium-Ionen-Batterie eines Elektro-Porsche ausgegangen sei. für mehr bitte anmelden
Im Nachgang des Onlinemeetings Anfang Dezember 2023 hat das Luftfahrt-Bundesamt zwei Dokumente über den Standpunkt der Behörde veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Betroffen sind batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für maximal neun Personen. Motorräder sind ausgenommen. für mehr bitte anmelden
Der Experte für Gasflaschen, Ventiltechnik und Normen wurde für seine Verdienste zur Erhöhung der Sicherheit bei der Beförderung von Gasen ausgezeichnet. für mehr bitte anmelden
Im Onlineseminar „Aktiv werden als neuer Gefahrgutbeauftragter“ fasst Gefahrgutberater Uwe Manske am 7. März die wichtigsten Aufgaben gebündelt zusammen. mehr
Start-up-Firmen im Bereich Chemikalienlogistik kümmern sich laut BAM oft nicht rechtzeitig um die Konformität zu den Gefahrgutvorschriften mehr
Der Leitfaden ergänzt die europäischen Leitfäden zur Beantragung einer einheitlichen Sicherheitsbescheinigung um nationale Anforderungen der Bundesrepublik Deutschland. für mehr bitte anmelden
Die Redaktion sucht einen Contentmanager (m/w/d) für das Portal im Bereich Transport und Handling von Gefahrgut. mehr
Die 84. Auflage des Handbuchs der europäischen Binnenschifffahrt ist ab sofort als Sonderausgabe in gedruckter Form sowie als digitale Variante erhältlich. für mehr bitte anmelden