Binnenschifffahrts-Verlag startet BV Digital
In der neuen App und Desktop-Anwendung können Produkte wie der WESKA 22|23 gelesen, durchsucht und kommentiert werden. für mehr bitte anmelden
In der neuen App und Desktop-Anwendung können Produkte wie der WESKA 22|23 gelesen, durchsucht und kommentiert werden. für mehr bitte anmelden
Der Bericht ist ein zentrales Dokument bei der Umsetzung des PIC-Verfahrens und beim Austausch von Informationen über gefährliche Chemikalien. für mehr bitte anmelden
Seit Kurzem stehen zwei Übersichten zum Transport von Lithiumbatterien per Luftfracht und eine Gegenüberstellung der Änderungen in der Ausgabe ADR 2023 als Download zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Laut Whitepaper „Gefahrstoffe Batterien“ des Unternehmens Logivest wären rund sieben Millionen Quadratmeter Lagerfläche bis 2030 notwendig. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Forum am 27. Juni informieren die Gefahrgutexperten Uta Sabath und Prof. Dr. Norbert Müller über die Änderungen in den Vorschriften aller Verkehrsträger. mehr
Die Berufsgenossenschaft Verkehr führt in den kommenden Jahren Betriebsbesichtigungen mit Schwerpunkt auf der systematischen Gefährdungsbeurteilung durch. für mehr bitte anmelden
Deutschland, Frankreich und Irland wollen Informationen über diese Stoffe und deren bekannte sichere Verwendungen gewinnen. für mehr bitte anmelden
Neben einer Matrix mit den CBTA-Schulungsanforderungen sind auf der Website des Luftfahrt-Bundesamts auch eine Tätigkeitsbeschreibung sowie Anmeldeformulare verfügbar. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Forum am 27. Juni informieren die Gefahrgutexperten Prof. Dr. Norbert Müller und Uta Sabath über die Änderungen in den Vorschriften aller Verkehrsträger. mehr
Der Leitfaden ergänzt die europäischen Leitfäden zur Beantragung einer einheitlichen Sicherheitsbescheinigung um nationale Anforderungen der Bundesrepublik Deutschland. für mehr bitte anmelden