• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. BDE
Zur Übersicht

BDE

Beiträge zu: BDE

IBC Kiste Doppelkennzeichnung 1200
21.12.2017 Meldung

Doppelkennzeichnung: Duldung wird verlängert

Die Kennzeichnung einer Verpackung sowohl als Stahlkiste wie als Metall-IBC soll laut BDE auch in 2018 nicht geahndet werden für mehr bitte anmelden

Dämmstoffe Haus Gerüst 1200
10.07.2017 Meldung

Bundesrat stimmt POP-Verordnung zu

Die Verordnung weist bestimmte Abfälle wie HBCD, das in Dämmplatten zum Einsatz kommt, als nicht gefährlich aus. für mehr bitte anmelden

Dämmstoff Baustelle 1200
19.05.2017 Meldung

Änderung der AVV: BDE begrüßt Referentenentwurf

Entsorgerverband erwartet mit der Umsetzung des Entwurfs eine bundesweit einheitliche Lösung der HBCD-Problematik. für mehr bitte anmelden

Dämmstoffe Haus Gerüst 1200
19.04.2017 Meldung

Dämmstoffentsorgung: BDE unterstützt AG EHDA

Entsorgerverband und Aktionsgemeinschaft fordern, HBCD-haltige Dämmstoffabfälle wieder als „nicht gefährlichen Abfall“ einzustufen für mehr bitte anmelden

Entsorgung EAG 1200
07.10.2016 Meldung

Zweite Verordnung zur abfallrechtlichen Überwachung: BDE sieht Änderungsbedarf

Der Entsorgerverband befürchtet steigende Kosten für die Entsorger ohne qualitative Verbesserungen für mehr bitte anmelden

Dämmstoff Baustelle 1200
30.09.2016

BDE befürchtet Probleme bei der Entsorgung von Dämmstoffen

Durch die Änderung der POP-Verordnung gilt der in Dämmmaterialien verwendete Stoff HBCD als gefährlicher Abfall für mehr bitte anmelden

Elektroaltgeräte 1200
29.07.2016 Meldung

Rücknahme von Altgeräten: BDE fordert konsequenten Vollzug des ElektroG

Nach Ansicht des Entsorgerverbands kommen viele Händler ihrer Verpflichtung zur Registrierung bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register nicht nach für mehr bitte anmelden

Entsorgung EAG 1200
29.09.2015 Meldung

AVV-Änderung: BDE begrüßt Beschluss des Bundesrats

Entsorgerverband sieht Befürchtungen wegen Wettbewerbsnachteilen für Recyclingunternehmen ausgeräumt für mehr bitte anmelden

Elektroaltgeräte Abfall 1200
21.09.2015 Meldung

Elektroaltgeräte: BDE fordert flächendeckende Erfassung

Nur mit einem praxisgerechten und flächendeckenden Rücknahmesystem können die Recyclingvorgaben des neuen ElektroG erfüllt werden, sagt der Entsorgerverband für mehr bitte anmelden

Elektroaltgeräte Abfall 1200
29.06.2015 Meldung

BDE: Haushaltsnahe Erfassung von Elektroaltgeräten weiterhin möglich

Der Entsorgerverband sieht durch den Einsatz ADR-konformer Container keine Einschränkung der haushaltnahen Sammlung von Elektroaltgeräten für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenVerbände: mit GG-Kompetenz | Associations: with DG-Competence (dt./engl.)
  • Verbände: mit GG-Kompetenz | Associations: with DG-Competence (dt./engl.)

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

Glossar
  • BDE

    Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser-, und Rohstoffwirtschaft e.V.
    http://bde.world/

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.