• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Aufzeichnungen
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. AwSV
Zur Übersicht

AwSV

Beiträge zu: AwSV

Abfall Kanister 1200
15.11.2017 Meldung

Gefahrgut-online.de: Basiswissen aktualisiert

Änderungen finden sich vor allem in Register 4 Abfallrecht und Register 8 Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen für mehr bitte anmelden

Streusalz Schüttgut 1200
06.11.2017 Fachbeitrag

Feste Gemische: Nicht Fisch, nicht Fleisch

Feste Gemische werden in der neuen Bundesverordnung in die neue Kategorie der „allgemein“ wassergefährdenden Stoffe eingestuft. Das hat Konsequenzen. für mehr bitte anmelden

Abfüllanlage Tanklager 1200
24.10.2017 Meldung

AwSV: Anforderungen und Auswirkungen beschrieben

Auf der Homepage von TÜV Süd Industrie Service findet sich neben der neuen AwSV auch eine Auflistung wichtiger Fragen und Antworten zum Thema für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenz 1200
21.08.2017 Meldung

UBA gibt Liste der aufschwimmenden flüssigen Stoffe bekannt

Diese Stoffe sowie Gemische, die nur aus derartigen Stoffen bestehen, gelten als allgemein wassergefährdend für mehr bitte anmelden

Chemie Labor Reagenzglas 1200
11.08.2017 Meldung

WGK: Liste der eingestuften Stoffe veröffentlicht

Die in eine Wassergefährdungsklasse oder als nicht wassergefährdend eingestuften Stoffe, Stoffgruppen und Gemische gelten als eingestuft im Sinne der AwSV für mehr bitte anmelden

Abfahrtskontrolle Dachser gh 1200
09.08.2017 Meldung

Gefahrgut-online.de: Arbeitshilfen aktualisiert

Die Redaktion Gefahr/gut hat viele der herunterladbaren Arbeitshilfen im Onlineportal überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht für mehr bitte anmelden

Grafik AwSV Umschlaganlagen 1200
07.08.2017 Meldung

AwSV: Nicht alle Wünsche erfüllt

Seit 1. August ist die AwSV in Kraft. Mit dem nun bundesweit einheitlichen Sicherheitsstandard sind eine Reihe deutlicher Verbesserungen vorgenommen worden. Doch eine erste Änderungsverordnung ist schon angekündigt. für mehr bitte anmelden

Grafik AwSV Umschlaganlagen 1200
03.05.2017 Fachbeitrag

AwSV: Anlageberatung

Speditionelle Anlagen zum Umschlagen wassergefährdender Stoffe: Was fordert die AwSV? für mehr bitte anmelden

Sammelbehälter Altöl 1200
03.05.2017 Fachbeitrag

Umschlaganlagen: Die AwSV im Praxistest

Aus 16 Länderverordnungen wird endlich eine Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Lange genug hat es gedauert. Und was heißt das jetzt für den Alltag? für mehr bitte anmelden

Abfüllanlage Tanklager 1200
21.04.2017 Meldung

AwSV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ersetzt die bisher gültige VAwS für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tutorials/AnleitungenOnline-Seminar: AwSV für Spediteure
  • Online-Seminar: AwSV für Spediteure

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

Glossar
  • AwSV

    Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
    Bem.: Hat zum 1. August 2017 die VAwS ersetzt.

  • VAwS

    Verordnung über Anlagen zum Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe
    Bem.: Wurde zum 1. August 2017 ersetzt durch die AwSV.

Basiswissen
  • Wasserhaushaltsgesetz
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA.