Fortschritte beim betrieblichen Arbeitsschutz
Der BDP sieht Fortschritte im Bereich des betrieblichen Arbeitsschutzes bei der novellierten DGUV-Vorschrift 2. Noch aber fehlen einheitliche Qualitätsstandards. für mehr bitte anmelden
Der BDP sieht Fortschritte im Bereich des betrieblichen Arbeitsschutzes bei der novellierten DGUV-Vorschrift 2. Noch aber fehlen einheitliche Qualitätsstandards. für mehr bitte anmelden
Der neue Atemschutz-Guide informiert gezielt über die Auswahl von geeigneten Atemschutzgeräten, deren sichere Benutzung, über Schutzniveau und Gebrauchsdauer sowie über die arbeitsmedizinische Vorsorge. für mehr bitte anmelden
Hersteller und Einführer von Biozidprodukten müssen diese bis Ende März dieses Jahres im Meldeportal eBIOMELD eintragen. für mehr bitte anmelden
In 2023 ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle gegenüber 2022 gesunken. Auch starben weniger Menschen an den Folgen eines Arbeitsunfalles, wie aus dem Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hervorgeht. für mehr bitte anmelden
Die Technischen Regeln betreffen die Gefährdungsbeurteilung sowie die Prüfung von Anlagen. Geänderte Technische Regeln für Arbeitsstätten betreffen Notausgänge, Erste-Hilfe-Räume und Unterkünfte. für mehr bitte anmelden
Der Preis ging an die Generalzolldirektion in Bonn für ihre Methode zur Identifikation schadstoffbelasteter Fracht- und Überseecontainer. für mehr bitte anmelden
Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb für gute Praxislösungen der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) ausgeschrieben. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen wurde nun verlängert. für mehr bitte anmelden
Die Berufsgenossenschaft Verkehr hat für das Jahr 2023 ein leichtes Plus bei den meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfällen gegenüber dem Vorjahreszeitraum registriert. | The German Social Accident Insurance Institution for the transport sector has registered a slight increase in the number of reportable work and commuting accidents in 2023 compared to the same period last year. für mehr bitte anmelden
Die Preisträgerinnen und Preisträger des BG RCI-Wettbewerbs für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stehen fest. für mehr bitte anmelden
Noch bis einschließlich 15. Juli 2024 ist die Bewerbung für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 möglich. für mehr bitte anmelden