Deutschland zeichnet M034
Bei dem multilateralen Abkommen M034 geht es um die Beförderung von Butadienen und Kohlenwasserstoff in Tankschiffen. für mehr bitte anmelden
Bei dem multilateralen Abkommen M034 geht es um die Beförderung von Butadienen und Kohlenwasserstoff in Tankschiffen. für mehr bitte anmelden
Auf dem Onlineportal fokus GEFAHR/GUT wurden zahlreiche Vorschriften aktualisiert, die den Abonnenten ab sofort zur Verfügung stehen. für mehr bitte anmelden
Die Übergangsfristen der Gefahrgutvorschriften des ADR, RID und ADN sind zum 30. Juni ausgelaufen. Ab heute, dem 1. Juli, sind die neuen Vorschriften verpflichtend anzuwenden. für mehr bitte anmelden
Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT können kostenlos an Live-Webinaren teilnehmen. Im nächsten Seminar im Juli geht es um Gefahrgut in der Binnenschifffahrt. mehr
In den beiden größten Rheinstaaten, den Niederlanden und Deutschland, sind die Güterverkehrsmengen im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2023. für mehr bitte anmelden
Mit der Verordnung werden die Gefahrgutvorschriften 2025 für die Binnenschifffahrt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt. für mehr bitte anmelden
Die aktuellen Fassungen von ADN 2025 und Amendment 42-24 des IMDG-Codes sind nun in fokus-gefahrgut.de integriert. für mehr bitte anmelden
Der ADN-Fragenkatalog für die Prüfungen von sachkundigen Personen gemäß ADN 8.2.2.7 wurde aktualisiert. für mehr bitte anmelden
RECHARGE, PRBA und COSTHA haben vorgeschlagen, den neuen Absatz e) der Sondervorschrift 666 des Kapitels 3.2 bei RID/ADR/ADN 2025 für zwei Jahre wegen möglicher Verwirrung auszusetzen. für mehr bitte anmelden
Vom 24. bis 28. März 2025 treffen sich Gefahrgutexperten in der Schweiz zur gemeinsamen RID/ADR/ADN-Tagung. für mehr bitte anmelden