• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Aufzeichnungen
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Suche: 5 Ergebnisse

Suchbegriffe: "michael a. titz"
  • sortieren nach
  • Aktualität
  • Relevanz
bis
  • Kategorien
  • Alle
  • Wissen (0)
  • Themen (5)
  • Vorschriften (0)
  • Beförderung (0)
  • Arbeitshilfen (0)
  • Branchenguide (0)
Fachbeitrag 01.06.2023

Wie Österreichs Gefahrgutrecht aufgebaut ist

…So vorhanden, sind praxisrelevante deutsche Vorschriften darunter in kursiver Schrift angegeben. Michael A. Titz, Fachmedienlektor und Fachübersetzer, Windach… mehr

Fachbeitrag 19.12.2024

Datenbanken: Einstufung erleichtert

…Gefährliche Stoffe, die in den Gefahrgutvorschriften nicht namentlich aufgeführt sind, müssen nach Unterabschnitt 2.1.1.2 ADR einer möglichst genauen Sammelbezeichnung zugeordnet werden (n.a.g., nicht anderweitig genannt). Bei dieser Zuordnung können… mehr

Fachbeitrag 10.04.2024

Klassifizierung: Hilfe bei der Zuordnung

…Gefährliche Stoffe, die zum Beispiel von Umweltbundesamt (UBA) oder Europäischer Chemikalienagentur (ECHA) bekannt gemacht werden, sind in den Gefahrgutvorschriften überwiegend nicht namentlich aufgeführt, sondern fallen gegebenenfalls unter eine der … mehr

Fachbeitrag 10.04.2024

Gefahrgutrecht: Perspektiven mit KI

…Gabriel, S. Greßmann, K. Greusing, Dr. H. Steiner, A. Winklhofer und anderen ­danken. Michael A. Titz Gefahrgutautor, Windach… mehr

Fachbeitrag 03.06.2022

Gestaltung der Vorschriften: Es geht noch besser

…Die Strukturreform 2001 machte die Gefahrguttabelle zum Kern der Vorschriften. Ziel waren Einfachheit und Auswertung über informationstechnische Systeme (IT). Die periodischen Fortschreibungen haben das Verständnis erschwert, die Eindeutigkeit verringer… mehr

1
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA.