ADR und SDR 2025: Erläuterungen online verfügbar
Die Schweiz hat Erläuterungen zu den Änderungen von ADR und SDR 2025 veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die Schweiz hat Erläuterungen zu den Änderungen von ADR und SDR 2025 veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die Vollzugshilfe soll in erster Linie den Behörden, daneben aber auch der Wirtschaft und allen andern Interessierten als Orientierungshilfe zum Verordnungstext dienen. für mehr bitte anmelden
Neben neuen Eintragungen in der Gefahrgutliste betreffen die Änderungen unter anderem Systeme zur Energiespeicherung sowie Herstellung und Verwendung von Verpackungen. für mehr bitte anmelden
Die Vollzugshilfe soll in erster Linie den Behörden, daneben aber auch der Wirtschaft und allen andern Interessierten als Orientierungshilfe zum Verordnungstext dienen. für mehr bitte anmelden
Im Jahr 2021 zählte das Schweizer Bundesamt für Straßen (ASTRA) 13 Millionen Tonnen Gefahrgüter, die auf der Straße transportiert wurden. für mehr bitte anmelden
Zum 21. Mal tagt der Schweizer Gefahrguttag am 15. September 2023 im Verkehrshaus Luzern. | For the 21st time, the Swiss Dangerous Goods Day will take place on 15 September 2023 in Lucerne. für mehr bitte anmelden
Die Vollzugshilfe soll in erster Linie den Behörden, daneben aber auch der Wirtschaft und allen andern Interessierten als Orientierungshilfe zum Verordnungstext dienen. für mehr bitte anmelden
In den Erläuterungen wird erklärt, warum die beschriebenen Änderungen vorgenommen werden. für mehr bitte anmelden
Neben einem neuen Abkürzungsverzeichnis betreffen die Änderungen vor allem Zulassung und Prüfung von Tanks und Druckgefäßen sowie Tanks aus faserverstärkten Kunststoffen. für mehr bitte anmelden
Auf der Website des Schweizer Bundesamts für Strassen können die geplanten Änderungen im ADR 2023 sowie im SDR heruntergeladen werden. für mehr bitte anmelden