• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR/RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
  • Newsletter
  • Termine
  1. Startseite
  2. Themen
  3. REACH
Zur Übersicht

REACH

Beiträge zu: REACH

Labor Chemie Reagenz 1200
14.06.2022 Meldung

Hautsensibilisierende Stoffe: Drei Staaten starten Aufruf

Deutschland, Frankreich und Irland wollen Informationen über diese Stoffe und deren bekannte sichere Verwendungen gewinnen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Mitarbeiter 1200
16.05.2022 Meldung

Kontaktdaten von Nicht-EU-Herstellern

Alleinvertreter müssen die Kontaktinformationen der von ihnen vertretenen Nicht-EU-Hersteller an die ECHA übermitteln. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Röhrchen 1200
19.04.2022 Meldung

REACH-Verordnung: Anhang XIV ergänzt

Die Verordnung (EU) 2022/586 fügt der REACH-Verordnung Einträge zu fünf Stoffen hinzu. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Röhrchen Reagenzglas Person 1200
29.03.2022 Meldung

Änderung der REACH-Verordnung bekannt gemacht

Die Verordnung (EU) 2022/477 ändert Informationsanforderungen in Bezug auf Mutagenität, Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität sowie Angaben zur Ökotoxizität von Stoffen. für mehr bitte anmelden

Nanostruktur 1200
14.03.2022 Meldung

Nanoformen im Sicherheitsdatenblatt

Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk informiert, unter welchen Bedingungen Stoffe in Nanoform im Sicherheitsdatenblatt berücksichtigt werden müssen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Röhrchen Dekra 1200
25.02.2022 Meldung

Beschränkungen für CMR-Produkte ab 1. März 2022

Die Prüforganisation Dekra empfiehlt Importeuren und Händlern von chemischen Verbraucherprodukten, die Rezepturen ihrer Produkte zu prüfen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
01.02.2022 Meldung

Neustoffe: Frist zur Beanspruchung der Registrierungsnummer läuft ab

REACH-CLP-Biozid-Helpdesk: Nicht beanspruchte NONS-Registrierungsnummern verlieren ab dem 17. Juli 2022 ihre Gültigkeit. für mehr bitte anmelden

Chemie Labor Reagenzglas 1200
01.02.2022 Meldung

ECHA aktualisiert Leitlinie zur Registrierung

Das Dokument beschreibt, wann das Registrierungsdossier eines Stoffes gemäß REACH registriert und aktualisiert werden muss. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzgläser 1200
25.01.2022 Meldung

SVHC: Weitere Stoffe auf der Kandidatenliste

Die ECHA hat die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) um vier Stoffe ergänzt. für mehr bitte anmelden

Compliance Ordner Register 1200
10.01.2022 Meldung

UPDATE: Wichtige Vorschriftenänderungen der letzten Monate

Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen Juni bis November 2021 für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenNeue und geänderte Vorschriften Juni bis November 2021
  • Neue und geänderte Vorschriften Juni bis November 2021

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • Tabellarische ÜbersichtenNeue und geänderte Vorschriften von Januar bis April 2021
Glossar
  • ABl

    Amtsblatt der Europäischen Union
    http://eur-lex.europa.eu/oj/direct-access.html

  • EINECS

    European Inventory of existing commercial chemical substances
    so genanntes Altstoffverzeichnis der Europäischen Union

  • REACH

    Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals
    Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien

  • REACH-Verordnung

    EU-Chemikalienverordnung
    Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, siehe REACH.

Besuchen Sie uns auch gerne auf

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2022 Springer Fachmedien München. Part of Springer Nature.