Theo Schuon übergibt Firmenanteile
Theo Schuon hat seine Anteile an der Alfred Schuon Spedition + Logistik Unternehmensgruppe an seine Töchter Sandra Grimm und Bianca Kuppetz sowie seinen Sohn Alexander Schuon übergeben. für mehr bitte anmelden
Theo Schuon hat seine Anteile an der Alfred Schuon Spedition + Logistik Unternehmensgruppe an seine Töchter Sandra Grimm und Bianca Kuppetz sowie seinen Sohn Alexander Schuon übergeben. für mehr bitte anmelden
Ingenieurbüros mit Erfahrung bei der Planung von Gefahrstofflagern können viele Aufgaben übernehmen, wenn der Bau neuer oder erweiterter Anlagen ansteht. | Engineering companies with experience in designing storage facilities for dangerous substances can take over many activities when building new or extending existing facilities. für mehr bitte anmelden
Jeder Gefahrstoff ist gemäß TRGS 510 einer bestimmten Lagerklasse zugeordnet. Die Übersicht der Stückgutlager zeigt, welche Dienstleister welche Klassen an ihren Standorten lagern können. | Each dangerous substance is assigned to a specific storage class in accordance with the TRGS 510. The overview of general cargo storage lists the classes that service providers can store at their respective locations. für mehr bitte anmelden
In der Kategorie „Anlagentechnischer Brandschutz“ gewann die Wagner Group für ihre Brandschutzlösung eines Lithium-Ionen-Akku-Lagers. für mehr bitte anmelden
Das Merkblatt des Bundesverbands Technischer Brandschutz fasst den aktuellen Stand von Technik und Richtlinien zusammen. für mehr bitte anmelden
Der Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure warnt die Betreiber temperaturgeführter Lager vor immensen Haftungsrisiken, die sich aus Schäden im Zusammenhang mit der Energiekrise ergeben könnten. für mehr bitte anmelden
Laut Whitepaper „Gefahrstoffe Batterien“ des Unternehmens Logivest wären rund sieben Millionen Quadratmeter Lagerfläche bis 2030 notwendig. für mehr bitte anmelden
Die Voraussetzungen für ein regelkonformes und sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen in einer Tankreinigung oder einem Tankcontainerdepot beginnen vor der Planung beziehungsweise mit dem Genehmigungsverfahren. für mehr bitte anmelden
Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes sollen für die sichere Lagerung von Stoffen mit Explosionsgefahr, Brandgefahr und erhöhter Brandgefahr sorgen. für mehr bitte anmelden
Die Planung eines Lagers für gefährliche Stoffe erfordert Kenntnisse im Wasserhaushalts- und Arbeitsschutzgesetz sowie im Chemikalienrecht für mehr bitte anmelden