Die Klasse 4 stellt im Vergleich zu den anderen Gefahrgutklassen die facettenreichste Klasse dar. Das Spektrum reicht von entzündbaren festen Stoffen, selbstzersetzlichen Stoffen, desensibilisierten, explosiven festen Stoffen sowie polymerisierenden Stoffen der Klasse 4.1 über selbstentzündliche Stoffe der Klasse 4.2 bis hin zu den Stoffen der Klasse 4.3, welche in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln (siehe den Fachbeitrag „Vom Putztuch bis zur Sohle“).
Das hat zur Folge, dass die Beförderung größerer Mengen in vielen Fällen besonderes Equipment erfordert und nicht jede Spedition, die ansonsten kaum vor Gefahrgütern zurückschreckt, bei diesen Gütern mitmacht (siehe „Anspruchsvolle Gefahrgutklasse“, „Hotspot 4.2“ und „Immer schön gekühlt“). Die Tücken der Klasse 4 sind ja schon bekannt und wollen nicht von jedem bezwungen werden.
Ähnlich facettenreich zeigt sich das Coronavirus. Aber hier müssen wirklich alle Beteiligten eng am Ball bleiben, da immer wieder neue Erkenntnisse über die Verbreitung zum Umdenken führen. So haben sich die Krankenhäuser hierzulande anfangs auf steil ansteigende Mengen an infektiösem Krankenhausabfall eingestellt und müssen dies nun nicht mehr („Abfallregime in Corona-Zeiten“).
Übrigens sind auch die PoC-Antigen-Schnelltests aufgrund geringer Probenmengen wie ungefährlicher Abfall mit dem Abfallschlüssel ASN 18 01 04 zu sammeln und zu entsorgen, sagen Umweltbundesamt und Robert-Koch-Institut. Angesichts der Schnelltestlawine, die voraussichtlich mit den Vorweihnachtstagen auf uns zurollt, war dies eine schnelle und flexible Entscheidung.
Mit der Vereinbarung bleiben Bescheinigungen über besondere Kenntnisse des ADN sowie Schulungsnachweise für Gefahrgutbeauftragte bis Ende Februar 2021 gültig. für mehr bitte anmelden
Das Luftfahrt-Bundesamt hat die Matrix zu den Schulungsanforderungen sowie die Beschreibung der Tätigkeiten und Ausbilderqualifikationen auf den neuesten Stand gebracht. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung gestattet unter bestimmten Bedingungen den Schienentransport von Druckgefäßen, deren Frist für die wiederkehrende Prüfung abgelaufen ist. für mehr bitte anmelden
Mit der neuen M027 bleiben Bescheinigungen über besondere Kenntnisse des ADN sowie Schulungsnachweise für Gefahrgutbeauftragte bis Ende Februar 2021 gültig. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung gestattet unter bestimmten Bedingungen den Schienentransport von Druckgefäßen, deren Frist für die wiederkehrende Prüfung abgelaufen ist. für mehr bitte anmelden
Das breite Spektrum der Stoffe in Klasse 4 mit ihren Unterklassen 4.1, 4.2 und 4.3 erfordert ein besonders genaues Vorgehen bei der Klassifizierung. für mehr bitte anmelden
Der Umgang mit gefährlichen Gütern der Klasse 4 birgt viele potenzielle Gefahren. Einige Beispiele zeigen, wie Spediteure mit diesen Anforderungen umgehen. für mehr bitte anmelden
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!