• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Aufzeichnungen
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. GGVSee
Zur Übersicht

GGVSee

Beiträge zu: GGVSee

Tankfahrzeug LKW Gefahrgut Klasse 3 620
17.12.2014 Meldung

Gefahrgutverordnungen: Änderungen liegen dem Bundesrat vor

Mit der siebten Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen sollen die Änderungen des ADR/RID/ADN in nationales Recht übernommen werden für mehr bitte anmelden

01.08.2014 Meldung

GGVSee: Kleine Korrektur der Durchführungsrichtlinien

Bundesverkehrsministerium aktualisiert Kontaktdaten der Hafenbehörde Rendsburg in den Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung See für mehr bitte anmelden

23.06.2014 Meldung

GGVSee in englischer Sprache

Die englische Version der Gefahrgutverordnung See soll auch fremdsprachigen Anwendern die Inhalte der Verordnung zugänglich machen. Rechtlich bindend ist aber nur die deutsche Fassung für mehr bitte anmelden

16.06.2014 Meldung

GGVSee: Durchführungsrichtlinien veröffentlicht

Das Bundesverkehrsministerium hat die Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung See verkündet für mehr bitte anmelden

09.04.2014 Meldung

Neue GGVSee im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

Mit der neuen Gefahrgutverordnung See wird das seit 1. Januar geltende Amendment 36-12 des IMDG-Codes in nationales Recht umgesetzt. für mehr bitte anmelden

04.02.2014 Meldung

Entwurf der neuen GGVSee liegt dem Bundesrat vor

Die Änderung der Gefahrgutverordnung See dient der Inkraftsetzung des IMDG-Codes in der Fassung des 36. Amendments für mehr bitte anmelden

30.08.2013 Fachbeitrag

Fachkenntnisse gefragt

Die neue BAM-GGR 014 beschreibt ein Verfahren zur Anerkennung und Überwachung von Prüfstellen zur Prüfung von Tanks nach der GGVSee für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • ChecklistenBeförderungsdokument (IMO-Erklärung) - GGVSee
  • Beförderungsdokument (IMO-Erklärung) - GGVSee

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • ChecklistenPflichten des Packers im Seeverkehr
  • ChecklistenVersenderpflichten im Seeverkehr
  • ChecklistenBestellung zur beauftragten Person - GGVSee
  • ChecklistenGefahrgutorganisation gemäß GGVSEB und GGVSee
  • Mitarbeiter-AnweisungenBestellung von Gefahrgutbeauftragten
Glossar
  • GGVSee

    Gefahrgutverordnung See
    Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen 

Basiswissen
  • IMDG-Code und GGVSee
  • 5. Beförderungspapiere (§ 6 GGVSee und Pflichtenkatalog gem. GGVSee §§ 16 ff GGVSee; Kapitel 5.4 IMDG­Code)
  • 6. Durchführung der Beförderung
  • 7. Verantwortlichkeiten
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA.

top