Sicheres Arbeiten an verunfallten E-Fahrzeugen
BGHM: Die Beschäftigten von Rettungs- und Bergediensten müssen mindestens eine Qualifikation zur fachkundig unterwiesenen Person haben. für mehr bitte anmelden
BGHM: Die Beschäftigten von Rettungs- und Bergediensten müssen mindestens eine Qualifikation zur fachkundig unterwiesenen Person haben. für mehr bitte anmelden
Am 26. Juni 2025 dreht sich in Hamburg auf der 2. Fachkonferenz "Lithiumbatterien im Seeverkehr" wieder alles um aktuelle Transport- und Brandschutzvorschriften für den Seeverkehr wie auch für Binnenschiffe. Der Vortag, 25. Juni 2025, widmet sich ganz einem intensiven Austausch zum "Umschlag & Lagerung von Lithiumbatterien". mehr
Die neue Batterieverordnung 2023/1542 beinhaltet einige relevante Änderungen, die im Umgang mit Batterien zu berücksichtigen sind. für mehr bitte anmelden
Wenn mit Hochvoltbatterien betriebene Fahrzeuge verunfallen, stellt sich die Frage der rechtskonformen und sicheren Beförderung. Die Regeln dazu sind eindeutig. für mehr bitte anmelden
When vehicles powered by high-voltage batteries have an accident, questions of legally compliant and safe transportation arises. The rules in Germany are clear. für mehr bitte anmelden
Das griechische Schifffahrtsministerium sieht in Autos mit alternativen Antrieben eine erhöhte Brandgefahr. Deshalb müssen Fahrer von E-Autos mit Zurückweisungen an Fährterminals rechnen, sofern der Ladestand ihrer Batterien oberhalb von 40 Prozent liegt. für mehr bitte anmelden
In einer Testfahrt mit beladenem Auflieger hat die Redaktion der VerkehrsRundschau den neuen MAN eTGX unter die Lupe genommen. für mehr bitte anmelden