Aufzeichnungen "CLP-Kennzeichnung neu" publiziert
Die Aufzeichnungen der Vorträge der Online-Veranstaltung "CLP-Verordnung neu" sind nun verfügbar. für mehr bitte anmelden
Die Aufzeichnungen der Vorträge der Online-Veranstaltung "CLP-Verordnung neu" sind nun verfügbar. für mehr bitte anmelden
Lithium-Akkumulatoren und Batterien erfordern einen gesetzeskonformen, sensiblen Umgang. 2023 gründeten ein Logistikdienstleister und ein Recyclingunternehmen ein Joint Venture, um Lagerung, Transport und Recycling von Gefahrgut sicher aus einer Hand zu gewährleisten. Beide Partner mit Hauptsitz in Deutschland setzen auf robuste, UN-zertifizierte Palettenboxen aus Polyethylen von Craemer. mehr
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. Update: Änderungen und Neufassungen im Juli 2025. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat den Entwurf einer Omnibus-Verordnung angenommen. Diese enthält auch Änderungen der CLP-Verordnung. für mehr bitte anmelden
Für den Umgang mit Gefahrstoffen ist die Kennzeichnung nach GHS entscheidend. Meist deckt sich diese mit der Kennzeichnung nach dem Gefahrgutrecht. Aber es gibt Ausnahmen. für mehr bitte anmelden
Die Bundesstelle für Chemikalien hat der Europäischen Chemikalienagentur einen Vorschlag zur Einstufung von Trifluoressigsäure in eine neue Gefahrenklasse unterbreitet. für mehr bitte anmelden
REACH-CLP-Biozid Helpdesk lädt am 7. Mai 2025 zu einer Online-Veranstaltung ein. Thema sind die neuen, mit der Revision der CLP-Verordnung eingeführten, Kennzeichnungsregeln. für mehr bitte anmelden
Eine neue Ausgabe zu den jüngst eingeführten CLP-Gefahrenklassen bietet einen umfassenden Überblick und beantwortet wichtige Fragen zum Thema. für mehr bitte anmelden
Mit der aktuellen Überarbeitung der CLP-Verordnung werden unter anderem Kennzeichnungsvorschriften konkretisiert. für mehr bitte anmelden
Nicht jedes Gefahrgut ist ein Gefahrstoff. Diese Regel gilt auch umgekehrt. Das heißt, dass gegebenenfalls nicht jede Gefahr eines Gefahrstoffs auf dem Transportweg erkennbar ist. für mehr bitte anmelden