Lithiumbatterien: Beilage überarbeitet und erweitert
Die zweisprachige Broschüre „Lithium Batteries Special 2021“ umfasst Vorschriften, Empfehlungen und Anbieterübersichten. für mehr bitte anmelden
Die zweisprachige Broschüre „Lithium Batteries Special 2021“ umfasst Vorschriften, Empfehlungen und Anbieterübersichten. für mehr bitte anmelden
Die Behälter können für klinische Abfälle nach UN 3291, für den Frischeversand nach UN 3373 und als Kryobehälter nach P203 verwendet werden. für mehr bitte anmelden
Während bei der Abfallentsorgung ein möglichst umweltfreundliches Verwertungsverfahren im Fokus steht, ist im Gefahrgutrecht die sichere Beförderung das Primärziel. für mehr bitte anmelden
Der ADN-Verwaltungsausschuss hat seine Fragenkataloge für ADN-Sachkundige auf den Stand 2021 gebracht. für mehr bitte anmelden
Laut Verband der Chemischen Industrie konnte die Branche Produktion und Umsatz im Vergleich zum Vorquartal kräftig steigern. für mehr bitte anmelden
Die Betreibergesellschaft des Kanaltunnels hat die Bedingungen veröffentlicht, die derzeit für die Beförderung gefährlicher Güter durch den Eurotunnel gelten. für mehr bitte anmelden
Das Modell BWCon 1.400 von Minimax schirmt im Brandfall den Container von Personen und anderem Lagergut ab und nimmt brennbare Flüssigkeit hinter einer Flammensperre auf. für mehr bitte anmelden
Die Anerkennung von Prüf- und Inspektionsstellen sowie von neuen Qualitätssicherungsprogrammen kann derzeit ohne Vor-Ort-Audit verlängert werden für mehr bitte anmelden
Die Vereinigung der Gefahrgutbeauftragten firmiert nun unter dem Namen „International Association of dangerous goods Safety Advisers“. für mehr bitte anmelden
In der Modellreihe PolySafe sind nun auch kleine Gefahrstoffschränke für ein bis zwei Fässer lieferbar. für mehr bitte anmelden