Beförderung im Land- und Seeverkehr: Wer ist beteiligt?
GGVSEB und GGVSee weisen den Beteiligten diverse Pflichten zu. Der Unternehmer muss diese Pflichten ganz spezifischen Jobs zuordnen. für mehr bitte anmelden
GGVSEB und GGVSee weisen den Beteiligten diverse Pflichten zu. Der Unternehmer muss diese Pflichten ganz spezifischen Jobs zuordnen. für mehr bitte anmelden
Anhand ausgewählter Beispiele dokumentiert „REACH: Bilanz und Ausblick“ den Nutzen der Verordnung für den Umweltschutz und für den Schutz der Gesundheit. für mehr bitte anmelden
Die Leitlinien wurden in der Fassung 4.0 überarbeitet, um der aktuellen Fassung des Anhangs II der REACH-Verordnung zu entsprechen. für mehr bitte anmelden
Die Listen beinhalten alle zuständigen Vollzugsstellen sowie die Prüfungsstellen für die Gefahrgutbeauftragtenverordnung. UPDATE: Stand 06.05.2021 für mehr bitte anmelden
Auf der Website des Helpdesks ist eine Gesamtübersicht aller Änderungsverordnungen zum Anhang VI der CLP-Verordnung verfügbar. für mehr bitte anmelden
Das Dresdner Unternehmen erhält den Preis für die Entwicklung der „Smart Cap“, die Messdaten von IBC aufzeichnet und über eine Web-Applikation verfügbar macht. mehr
logijob.de richtet sich an Arbeitgeber und Bewerber aus Spedition, Transport und Logistik mit dem Fokus auf Führungspositionen. Nutzer profitieren insbesondere von der umfassenden Branchenkenntnis der beteiligten Partner. für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband hat seine Broschüre „Beförderung verpackter gefährlicher Abfälle gemäß der Ausnahme 20 GGAV“ an das ADR 2021 angepasst. für mehr bitte anmelden
13.000 Euro Sicherheitsleistung mussten Fahrer und Eigentümer eines Lieferwagens wegen mehrerer gefahrgutrechtlicher Verstöße zahlen. für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel liefert das internationale Gefahrgutregelwerk ab sofort mit einer Beilage mit den nationalen Verordnungen in der aktuellen Fassung aus. für mehr bitte anmelden