Besonderheiten der gefahrgutspezifischen Haftungsregelungen
In einem Online-Seminar am 8. März stellt der Sachverständige Prof. Dr. Norbert Müller die zivilrechtlichen Haftungsregelungen vor und erläutert sie. mehr
In einem Online-Seminar am 8. März stellt der Sachverständige Prof. Dr. Norbert Müller die zivilrechtlichen Haftungsregelungen vor und erläutert sie. mehr
Die Prüforganisation Dekra empfiehlt Importeuren und Händlern von chemischen Verbraucherprodukten, die Rezepturen ihrer Produkte zu prüfen. für mehr bitte anmelden
Die Feuerwehr Bottrop konnte den ätzenden Gefahrstoff unter Einsatz von Chemikalienschutzanzügen aus dem defekten Tankauflieger abpumpen für mehr bitte anmelden
Das Handbuch der europäischen Binnenschifffahrt wurde unter Berücksichtigung der zentralen Infos vollständig überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Beim Handling von Stoffen, die behälterlos gelagert werden, ist zunächst zu klären, ob sie wirklich „fest“ und „wassergefährdend“ sind. für mehr bitte anmelden
Die Plattform richtet sich an Arbeitgeber und Bewerber aus Verkehr, Spedition, Transport und Logistik mit Fokus auf den gewerblichen Bereich. für mehr bitte anmelden
Eisenbahnen des öffentlichen Eisenbahnsystems im übergeordneten Netz sind verpflichtet, der Sicherheitsbehörde jährlich einen Sicherheitsbericht vorzulegen. für mehr bitte anmelden
Nach der Abstimmung im Umweltausschuss der EU ist der Entsorgerverband insbesondere enttäuscht über die Entscheidung, ein Pfand für Batterien nicht einzuführen. für mehr bitte anmelden
Die beiden Verbände sprechen sich für eine einfache Entnehmbarkeit und die verpflichtende Kennzeichnung von Batterien aus. für mehr bitte anmelden
Die neuen Depots sind laut Anbieter Denios zur Lagerung von Stoffen aller WGK sowie zur passiven Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten geeignet. für mehr bitte anmelden