Änderung der PIC-Verordnung: Einspruchsfrist bis 15. Juli
Noch bis Mitte Juli sind Einsprüche gegen die geplanten Änderungen der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien möglich für mehr bitte anmelden
Noch bis Mitte Juli sind Einsprüche gegen die geplanten Änderungen der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien möglich für mehr bitte anmelden
Was bedeutet es, wenn ein Gut als Gefahrgut befördert wird, eventuell ein Gefahrstoff ist und vielleicht als gefährlicher Abfall der Entsorgung zugeführt wird? für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat Deutschland, Österreich, Estland, Lettland und Litauen aufgefordert, ihre nationalen Rechtsvorschriften der Richtlinie 2012/18/EU anzupassen für mehr bitte anmelden
Ein Faltblatt der Hamburger Beratungsfirma soll dem Anwender dabei helfen, gefährliche Stoffe und Gemische richtig in Verkehr zu bringen für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen im Januar und Februar 2020 für mehr bitte anmelden
Die Datenbank gibt einen Überblick, welche Rechtsvorschriften und Regulierungsprozesse der EU sich für Chemikalien ergeben für mehr bitte anmelden
Mit der Datenbank der Bundesanstalt können sich Nutzer einen Überblick verschaffen, welchen rechtlichen Normen die verwendeten Chemikalien unterliegen für mehr bitte anmelden
Der Bericht listet neben den Schwerpunkten und Themen in 2019 auch auf, an welchen Projekten die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit teilgenommen hat für mehr bitte anmelden
Die neue Verordnung (EU) 2020/171 ändert Anhang XIV der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 für mehr bitte anmelden
Zwei Listen auf der Homepage der BLAC führen die behördlich anerkannten Einrichtungen und Fortbildungsträger auf für mehr bitte anmelden