Fortbildung: BLAC erlaubt Anerkennung von Online-Kursen
Mit der Bekanntmachung im Bundesanzeiger können nach Paragraf 11 ChemVerbotsV Online-Kurse als Fortbildung zum Sachkundenachweis anerkannt werden. für mehr bitte anmelden
Mit der Bekanntmachung im Bundesanzeiger können nach Paragraf 11 ChemVerbotsV Online-Kurse als Fortbildung zum Sachkundenachweis anerkannt werden. für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen Juni bis November 2021 für mehr bitte anmelden
Nach einer Untersuchung der Europäischen Chemikalienagentur verstößt die Mehrheit der geprüften und online verkauften Produkte gegen EU-Chemikalienrecht. für mehr bitte anmelden
VCI: Für die deutsche Chemieindustrie als weitaus größter Produzent in der EU haben die geplanten Änderungen im Chemikalienrecht besondere Bedeutung. für mehr bitte anmelden
Deutschland, die Niederlande, Norwegen, Schweden und Dänemark wollen per- und polyfluorierte Stoffe (PFAS) weiter beschränken. UPDATE: Der Fragebogen steht bis 17. Oktober bereit. für mehr bitte anmelden
Ziel der Befragung ist es, die sichere Verwendung von Chemikalien in der EU zu verbessern und die bestehenden CLP-Vorschriften zu vereinfachen. für mehr bitte anmelden
Mit der Verordnung (EU) 2021/1297 soll verhindert werden, dass Herstellung und Verwendung von PFCA zu einer Zunahme der Freisetzungen in die Umwelt führen. für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2021/979 ändert und ergänzt die Beschreibung der Prüfungen und Prüfmethoden für bestimmte Stoffe in den Anhängen der REACH-Verordnung. für mehr bitte anmelden
Um mehr Klarheit über die Pflichten von Registranten für Chemikalien sowie über die Rolle und Zuständigkeiten der europäischen Chemikalienagentur ECHA zu schaffen, werden einige Anhänge der REACH-Verordnung geändert. für mehr bitte anmelden
Die reale Endverwendung eines Stoffes oder Gemisches ist immer in der Notifizierung nach Punkt 3.3 der PIC-Verordnung anzugeben. für mehr bitte anmelden