Ecobat Solutions Europe GmbH

Firmenname:
Ecobat Solutions Europe GmbH
Gründungsjahr: 2009
Geschäftsführer: Justin Sewell, Jan Arff
Ansprechpartner:
Frank Roellinghoff, Herve Gentile
Größe der Belegschaft:
60 (Deutschland), 250 (Europa)
Hauptsitz: Gewerbering 16, 06333 Hettstedt, Sachsen-Anhalt
Niederlassungen:
Darlaston, UK
Bazoches, FR
Exportmarkt: Europa / Nord-Amerika / Asien
Zertifizierungen der Gesellschaft
EFB
ISO 9001
ISO 14001
ISO 45001
Leistungsprofil / Range
Ecobat Solutions Europe GmbH gestaltet die Zukunft der Energiespeicherung, indem sie Dienstleistungen im Bereich der Sammlung, Diagnose, Demontage und Recycling von Lithiumbatterien anbietet. Das Unternehmen ist führend beim Angebot von Lösungen zur
Umsetzung der Anforderungen lokaler sowie globaler Industrien. Ecobat Solutions hat erfolgreich Tausende von Industrie- und EV-Batterien in ganz Europa sicher und verantwortungsvoll gesammelt und verarbeitet, sowie Millionen von gebrauchten Gerätenbatterien, einschließlich defekter und kritischer Batterien.
Das Werk von Ecobat Solutions in Hettstedt, Deutschland, führt die Sammlung, Demontage und das mechanische Recycling durch, das Schwesterwerk an dem Standort Ecobat Solutions in Großbritannien verdoppelt die Kapazität. Ergänzt wird das Portfolio durch die eigene Logistik inkl. Notifzierungen und ein Netzwerk zur Sammlung von Batterien in Europa.
Ecobat Solutions Europe GmbH is shaping the future of Energy storage by offering services in the collection, diagnosis, disassembly, and recycling of lithium batteries. The company is a leader in providing solutions to meet the requirements of both local and global industries. Ecobat Solutions has successfully collected and processed thousands of industrial and EV batteries across Europe safely and responsibly, as well as millions of used device batteries, including defective and critical batteries.
The Ecobat Solutions plant in Hettstedt, Germany, conducts collection, disassembly, and mechanical recycling, while the sister plant at the Ecobat Solutions site in the UK doubles the capacity. The portfolio is complemented by its own logistics, including notifications and a network for battery collection in Europe.