Abfall-Lithiumbatterien werden gefährlicher Abfall
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde das Abfallverzeichnis aktualisiert. Künftig werden Abfall-Lithiumbatterien als gefährlicher Abfall eingestuft. für mehr bitte anmelden
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde das Abfallverzeichnis aktualisiert. Künftig werden Abfall-Lithiumbatterien als gefährlicher Abfall eingestuft. für mehr bitte anmelden
Die aktualisierte TRGS 520 bringt wesentliche Neuerungen für das Abfallmanagement, insbesondere beim Umgang mit gefährlichen Abfällen in Sammelstellen und Zwischenlagern. Das Fachbuch kann ab sofort bezogen werden. für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall hat die Vollzugshilfe zu den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der Nachweisverordnung zur Führung von Nachweisen und Registern bei der Entsorgung von Abfällen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Sollen Lithiumbatterien oder Geräte mit Lithiumbatterien entsorgt werden, sind sowohl Gefahrgut- als auch Abfallregeln umzusetzen. Für die Beförderung gebrauchter Elektrogeräte in andere Länder sind weitere Maßnahmen erforderlich. für mehr bitte anmelden
If lithium batteries or devices with lithium batteries are to be disposed of, both hazardous dangerous goods and waste regulations must be implemented. For the transport of used electrical appliances to other countries, further measures are required. für mehr bitte anmelden
Die LAGA hat ein neues Dokument zur Bestimmung des Gehaltes an Asbest in Abfällen publiziert. für mehr bitte anmelden
Am 20. Dezember 2024 wurde eine Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der Verbringung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten umgesetzt. Die Verordnung ist bereits am 1. Januar 2025 in Kraft getreten. für mehr bitte anmelden
Allen Abonnenten steht auf www.fokus-gefahrgut.de eine elektronisch ausfüllbare Mustervorlage für den Jahresbericht zum Herunterladen zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Die EU hat einen Entwurf zur Änderung des Europäischen Abfallverzeichnis vorgelegt. Demnach werden künftig Abfälle von Lithium-Metall-Ionen-Batterien und Natrium-Ionen-Metall-Batterien als gefährlich eingestuft. für mehr bitte anmelden
Die Fehler in der ursprünglich veröffentlichten Fassung der Multilateralen Vereinbarung M356 wurden korrigiert. Jetzt liegt der überarbeitete Text vor. für mehr bitte anmelden